Veganes Hundefutter liegt im Trend. Katzenbesitzer wissen: Bei den Stubentigern wird das nichts. Katzen nur von veganen Produkten zu ernähren, ist …
weiterlesen
Europa ist das Asyl-Mekka der muslimischen Flüchtlinge, obwohl ihnen über 50 muslimische Bruderländer zur Verfügung stünden.
Versorgen lässt man …
weiterlesen
Screenshot mit Folgen?
66.666 - teuflisch gut? Geht jetzt die Sonne auf oder die Welt unter? Ich habe vor einigen Tagen DEN ultimativen Screenshot …
weiterlesen
Wikipedia schreibt: Lebensqualität ist das Wohlbefinden eines Menschen oder einer Gruppe von Menschen.
Aber woran misst man sein Wohlbefinden …
weiterlesen
Tunesien ist wohl eines der zivilisiertesten Länder der islamischen Welt. Es ist das einzige Land, in dem der „Arabische Frühling“ nicht in einen …
weiterlesen
Haus- oder Nutztiere? In der traditionellen, nicht industriellen Tierhaltung sind sie beides. Auch bei uns wohnte die Bauernfamilie früher meist …
weiterlesen
Urlaub an der Côte d’Azur – ein Traum! Eine kleine, ruhige Bucht zehn Kilometer von Monaco entfernt, stürz ich mich in die Wellen, kraule …
weiterlesen
#HerbertsWurmtiere
#WasserbauTulla
#SemiSatire
#Mittelalter
Nein, der vielgereiste @Herbert Erregger hat mich nicht gesperrt.
Dachte bloß, dies …
weiterlesen
Der ehemalige Stasi-Spitzel und Abgeordnete der Linken Diether Dehm ist mit seinem Gewissen im Reinen, nachdem er sich als Schleuser betätigt hat …
weiterlesen
Liebe Community! Einige von Euch haben sich wahrscheinlich gewundert, dass am Freitag kein Voting auf FischundFleisch stattfand. Der Grund lag auf …
weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe FuFler,
Ich möchte mich hier auf den Beitrag von Thomas Friedrichs beziehen, den er heute eingestellt hat …
weiterlesen
Jäger sehen sich immer öfter der öffentlichen Kritik ausgesetzt. Undifferenziert und unhinterfragt wird hier von Menschen gesprochen, die aus …
weiterlesen
Ein Versuch über Diskussion, über Sanktion und das Entstehen von Zensur.
Wieder einmal liegen mehr als 4 Tage des Ausschlusses hinter mir und ich …
weiterlesen
Die deutsche Wehrmacht: eine vollmotorisierte Armee? Fehlanzeige. 1944 standen gemäss Bundesarchiv 930’000 Pferde im Kriegsdienst. Insgesamt wurden …
weiterlesen
Soeben habe ich eine Handvoll – na gut, zwei Handvoll – FuF-BloggerInnen geblockt, die mir über einen längeren Zeitraum schon sowas von auf den …
weiterlesen
Die Schweiz hat es im Gegensatz zu Deutschland geschafft, eine tschetschenische Familie „auszuschaffen“ (das heißt in der Schweiz wirklich so). Nun …
weiterlesen
Ich sandte am 18.8.2016 folgendes EMail an "chefredaktion@kronenzeitung.at":
´Sehr geehrte Damen und Herren !
In ihrer Print-Ausgabe vom 17. April …
weiterlesen
Vor kurzem las ich einen Artikel über eine Flüchtlingshelferin in Österreich. Die engagierte Frau setzt sich bereits seit Jahren für Familien ein …
weiterlesen
Vor vielen Jahren hat eine junge Frau in Baden im Kurpark mit ihrem Pinscher gespielt. Sie hat ihm Bockerln geworfen, und er hat eine Handgranate …
weiterlesen
Einige meiner Kolleginnen und Kollegen sind gerade von einem unglaublich bewegenden Rettungseinsatz in Albanien zurückgekommen. Diesmal geht es um …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.