Allein in Deutschland werden jedes Jahr fast 60 Millionen Schweine in den Schlachtfabriken getötet. Jedes einzelne von ihnen fristet ein qualvolles …
weiterlesen
Ich habe mich vor etwa einer Woche an das Team von FischundFleisch gewandt, um meine Geschichte niederzuschreiben, sie ist mittlerweile auch auf …
weiterlesen
Ich dachte, dieses unsägliche Kleidungsstück wäre Schnee von gestern.
Und doch trägt der da hinten ein solches Stück. Wer weiß, wo er es aufgetan …
weiterlesen
Ersparen wir uns die Aufzählungen der Geschichtlichen kriegerischen Ereignisse seit jener Zeit als bedingt durch die Größe des damaligen Römischen …
weiterlesen
1.Geheim, 2.Glück
Geheim
Naja ganz so geheim ist es eigentlich nicht, es ist mir nur unangenehm darüber zu sprechen. Nur manchmal lasse ich so …
weiterlesen
Ich sah einen Mann. Tief über den Boden geneigt, als suche er etwas, habe etwas verloren.
Was zunächst nur insoweit bemerkenswert schien, als er …
weiterlesen
Capo Testa, Sardinien
Und hier jetzt bereits am Abend des ersten Tages bin ich fündig geworden. Sardiniens Herz schlägt an diesem Ort so laut und …
weiterlesen
Reise nach Japan in den späten 70ern:
Berliner Charme:
Nach einer abenteuerlichen Autofahrt im geteilten Berlin gelandet und einer kurzen Nacht im …
weiterlesen
Stellen Sie sich vor, Sie stehen in der Straßenbahn, und plötzlich springt so ein junger Mensch, noch grün hinter den Ohren, ohne jede Erfahrung …
weiterlesen
Nicht kampflos würde sie gehen, diese Nacht, widerstreitend des herannahmenden Tages, da sich Licht mit Dunkelheit mischt, und das Licht sie …
weiterlesen
… Wir fuhren länger als vier Stunden, davon verschlief ich zwei. Nachdem ich aufgewacht war, drehte sich der „Boss“ mit einem leichten Lächeln zu …
weiterlesen
Der 28. September war ein großer Tag für Schuppentiere. Vier der acht Schuppentierarten (das indische, philippinische, chinesische und Sunda …
weiterlesen
Afrika kann trotz aller Probleme nach wie vor mit seiner Natur punkten. Das steht außer Frage. Und das sehen auch Forscher des Senckenberg …
weiterlesen
Grado im September. Eine Gewitternacht hat das Meer aufgewühlt. Die Dünung bricht an der Uferbefestigung. Aus sicherem Abstand lassen sich …
weiterlesen
Das sollte Schule machen
So eine Nachricht tut einfach nur gut.
Ein klares Nein zur Jagd kommt von einem Kärntner Grundstückseigentümer. Um die …
weiterlesen
„Du sollst keine anderen Götter neben mir haben“ fordert das erste Gebot, das Moses von seinem Gott erhalten hatte.
Allah gibt sich damit jedoch …
weiterlesen
Ich habe Freunde in Norddeutschland und besuche die einmal pro Jahr. Ich fahre die Strecke stets mit dem eigenen PKW, und zwar immer allein. Im …
weiterlesen
Liebe Community,
Zuerst möchten wir einen riesen Dank für Eure Beiträge zum Thema #Jugenderinnerungen loswerden. Sie sind toll zu lesen und zeigen …
weiterlesen
In die Falle getappt! Rückblickend muss ich zugeben, dass ich vollkommen blauäugig und voller Vertrauen in das österreichische Sozialsystem um …
weiterlesen
Ich weiß nicht, wie ich diese Geschichte beginnen soll, sie ist tragisch und traurig, es ist die Geschichte einer Mutter, die verzweifelt ist. Ich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.