Erfreuliche Aktion. Und ein Beweis dafür, wie heterogen Gesellschaften sind: Zahlreiche Männer in der Türkei machen sich in einer Twitter-Kampagne …
weiterlesen
In der Silvesternacht verlangte der Alternativ-Taxidienst „Uber" das Drei- bis Fünffache seiner normalen Tarife. Das ist böse Abzocke. Oder doch …
weiterlesen
Nun haben wir das Schlamassel, was viele schon vorhergesagt haben und dafür geteert und gefedert worden sind, ist nun eingetreten. Der Cocktail aus …
weiterlesen
Seit einiger Zeit überfällt mich immer öfters ein körperliches Unbehagen.
Ach was heißt Unbehagen...mich quälen wahnsinnige Kopfschmerzen. Meine …
weiterlesen
Könnt Ihr Euch noch an Robby erinnern? Der letzte Menschenaffe in einem deutschen Zirkus, der unter entsetzlichen Bedingungen ausharren musste …
weiterlesen
‚ZIVILCOURAGE? Wie naiv sind wir eigentlich?“ fragte Michelmayr in seinem heutigen, beachtenswerten Beitrag.
Kommt darauf an, würde ich …
weiterlesen
Eines der entsetzlichsten Verbrechen ist in unserem kleinen, idyllischen Ort verübt worden. Ein Säugling wurde entführt. Trotz des skandalösen …
weiterlesen
Das letzte Wort zu haben ist nicht nur wichtig, weil einem da keiner mehr widerspricht: Der letzte Eindruck ist schlicht und einfach der, der am …
weiterlesen
Hallo Ihr Lieben! Es gibt wieder die Möglichkeit, einen Beitrag in der Printausgabe des reichweiten starken Weekend-Magazins zu lancieren. Was es …
weiterlesen
In welche Richtung geht diese Welt? Und nein, ich spreche jetzt nicht von der geisteskranken, latenten Schwuchtel (ich darf das sagen) aus …
weiterlesen
„Poetik des Raumes“ war der Titel der Vorlesung, die ich bei ihm hörte, der an meiner Alma Mater eine Gastprofessor innehatte. Noch heute sehe ich …
weiterlesen
Sowohl der Blick auf den Kalender, als auch jener vor die Haustüre - die Sternsinger ziehen wieder von Haus zu Haus und markieren für jeden gut …
weiterlesen
Was da an Meldungen in diversen Medien angeboten wird in Folge der nunmehr öffentlich thematisierten Vorfälle in der Silvesternacht in Köln, das …
weiterlesen
Ich entdeckte gerade eben einen Text und will ihn euch nicht länger vorenthalten. Das Lesen dieses Artikels ging so unter die Haut. Am Schluss …
weiterlesen
Von einem Augenzeugen erhielt unsere Schwestergesellschaft, PETA USA, Videomaterial von der Dressur eines Tigers durch den bekannten Tiertrainer …
weiterlesen
Unser Alltag ist geprägt von vorschnellen Urteilen und Kategorisierungen. Ja, Schnelllebigkeit fordert halt ihren Tribut: vermeintliche Effizienz …
weiterlesen
Kann es einen besseren Start ins neue Jahr geben? Geschlafen bis um 11, noch schnell einen African Blue getrunken, ein paar Takte Neujahrskonzert …
weiterlesen
Die meisten Garnelenfarmen liegen in Asien und Südamerika (1). Hier werden seit den 1980er Jahren kilometerweite Flächen mit Mangrovenwäldern …
weiterlesen
Vorerst in aller Kürze ein Danke an:
- Judith Anger für das wunderbare Projekt 'WildnisKulturHof', das mich meinen wilden Wurzeln wieder näher …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.