Manchmal geschieht es auch noch heute, dass ich darüber nachdenke.
Mit 15 hatte ich schon ein paar (abgebrochene) Schulen hinter mir. Ich war auch …
weiterlesen
Liebe Fische!
Es gibt Neuigkeiten, gute Neuigkeiten. Wir konnten gleich mehrere Kooperationen mit anderen Medien abschließen, von denen wir alle …
weiterlesen
Blog-Bild: "Candy"
Paralysiert schlendere ich durch die engen Gassen der Innenstadt. Lasse meine Beine gehen. Ich lasse mich auf die beiden ein …
weiterlesen
Heut bin ich schon ein wenig lustig, nachdem unsere Gäste nach einigen gemeinsamen Gläsern gerade eben gegangen sind. Trotzdem!
Etwas was, wie mir …
weiterlesen
Am Sonntag gibt es die nächste Veranstaltung von PEGIDA in Wien, wo in friedlicher Absicht vor den Gefahren der Islamisierung Europas gewarnt …
weiterlesen
Oiso,
Mei Arzt hat mir g`sogt, dass ich an Hauch leiser treten muss und hat dann so a bisserl hämisch g`lacht und g`mant, dass mir ja kane 25 mehr …
weiterlesen
Stellvertretend zwei aktuelle Fälle aus den Schlagzeilen: In Wien überfiel ein algerischer Asylwerber eine 62-jährige, entriß ihr die Handtasche …
weiterlesen
Österreicher und Deutsche trennt vieles.
Obwohl beide dieselbe Sprache sprechen.
Und doch ist es genau diese Gemeinsamkeit, die die beiden Länder …
weiterlesen
In den letzten Jahren merkte ich besonders, dass ich auf nicht vorhandene Feinfühligkeit fast schon allergisch reagiere. Normalerweise hört man von …
weiterlesen
Die Woche hier in Österreich,
kam einer Berg- und Talfahrt gleicheine Vielzahl gab's an Themen,
so manches war nicht ernst zu nehmen
zum Beispiel …
weiterlesen
In meinem letzten Beitrag haben wir gelernt, dass die Spam-Industrie ungewollt nachgewiesen hat, dass Männer erheblich leichtgläubiger sind als …
weiterlesen
Manchmal muss man wegfahren, um zu realisieren, dass Zuhause etwas nicht stimmt. Seit gut einer Woche bin ich in China, und mir fällt auf, dass …
weiterlesen
- Hallo.
- Guten Tag. was kann ich für sie tun?
- Einen Verlängerten bitte.
- Einen was?
- Einen Verlängerten!
- Ach, Sie meinen einen Lungo …
weiterlesen
Momentan ist eine 65-jährige bereits 13-fache Mutter in aller Munde, die nach illegaler künstlicher Befruchtung in der Ukraine nun Vierlinge …
weiterlesen
Gestern hatte ich im Auto wie üblich Radiosender gezappt, als ich bei einer Aussage, offensichtlich im Rahmen von einem Interview, hängenblieb.
Der …
weiterlesen
Also, ich mach's kurz: Ich hab den Fraunz interviewt! Warum? Weil er mehr 130.000 Likes auf seiner Facebook-Seite hat, weil er ein cooler Typ ist …
weiterlesen
Er hatte die Geschichten gehört von jenen, die aus der Lage entkommen sein sollen, in der er sich befand. Jeder auf dem Schiff wusste, dass das nur …
weiterlesen
Es lag keine lange Zugfahrt vor mir, von Wien nach Krems sollte es gehen, also etwa eine Stunde. Ich freute mich auf diese eine Stunde aus dem …
weiterlesen
Zwangsneurosen sind keine Seltenheit. Jeder Mensch kann einen „Tic“ aufweisen, der ihn in den Augen anderer „komisch“ aussehen lässt. Sebastian ist …
weiterlesen
Praktisch jeder Mensch hat einen Fetisch. Das geht von den bekanntesten Fetischen, was Sexuellen Praktiken betrift, spezielle Religionen, oder …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.