Der heutige Tag, der 24. April 2015 ist ein Nationalfeiertag in Armenien. Doch es gibt eigentlich nichts zu feiern, hunderte, tausende Armenier …
weiterlesen
Naives Tagebuch,
meine Weisheitszähne schmerzten seit ein paar Wochen und da ich keinen Zahnarzt in der Gegend kannte, hab ich mir bei Google eine …
weiterlesen
Am Sonntag in der Pressestunde
sagt HC Strache in die Runde
"30 Prozent und mehr, das wäre schön",
ob das Wien's Wähler auch so sehen?
Herr Häupl …
weiterlesen
Ich sitze gemütlich beim Morgenkaffee, als mich eine kleine Nachricht meines jüngsten Sohnes erreicht. Belle Gibson, Gründerin des Blogs The Whole …
weiterlesen
Griechenland ist nicht nur Sommerurlaub und Krise, sondern auch alltägliches Leben. Das spielt sich allerdings oft ganz anders ab als bei uns. Am …
weiterlesen
Jo, ihr lests richtig. I woa amoi dem Tod näher ois dem Leben. I warad im zarten Oita vo 5 Joahr fost gstoam.
Es woa Sommer und i woa grod amoi …
weiterlesen
Im Zeitalter von sozialen Netzwerken bzw. der täglich stärker werdenden Bedeutung des Internets taucht auch dieserorts immer öfter eine "bestimmte …
weiterlesen
Blog-Bild: "Afrika"
Afrika ist einer der Kontinente der Erde und besitzt eine Fläche von 30,3 Millionen km² (22 % der gesamten Landfläche der …
weiterlesen
Sebastian lebt in einem besonders ausgeklügelten Reich. Er macht sich immer wieder über unglaubliche Dinge Gedanken, die er meist nicht weiter …
weiterlesen
Tag 2 vo da Skiwochn mit meina Klass am Nossföd. Die Streiche zwischen Schülern und Herrn Professor Fraunz gengan in die nächste Runde.
Die erste …
weiterlesen
Folgende Gesichte ist zwar etwas überspitzt dargestellt, jedoch tatsächlich so passiert. Das ist kein Scherz. Ich wünschte dem wäre so.
Nach …
weiterlesen
Rekord, auch wenn sehr zweifelhaft,
Elektroschrott sich nun verschafft
weltweit 42 Millionen Tonnen,
wir irgendwo zu sehen bekommen
in Park´s, auf …
weiterlesen
Also, wirklich! Das geht nun zu weit!
Es gibt gewisse Punkte, da kann man jene persönlichenÜbergriffe nicht mehr ertragen.
Über eine (mögliche …
weiterlesen
In einem Pilotprojekt sollen künftig schweizerische und österreichische Rekruten gemeinsam ausgebildet werden. Aus diesem Grund fragte ein …
weiterlesen
Was ist lustig? Sicher nicht die Seite lustich.de. Ein Wortspiel gleich zu Beginn dieses Beitrags - ist doch die perfekte Einleitung... Steigen …
weiterlesen
Nachdem ich irgendwann nachgelesen hatte, was ein Blogger ist, wurde mir endlich klar, dass ich mich wohl auch irgendwie zu diesem Menschenschlag …
weiterlesen
Es war der letzte Tag der langen Regenfälle des Frühlings. Die Bewohner der Stadt auf dem Hügel hüteten sich zu dieser Zeit des Jahres, aus den …
weiterlesen
Es is bekannt, dass i a Randl ois Lehrer aktiv woa. A boa moi hob i a ois Klassenvorstand agieren diafn.
Kennts eich vuastön wias do zuagaungan …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.