Ich lese und höre immer wieder: die Impfung schützt zu ?? %, eine Infektion schützt zu ?? %, eine Kombination aus beiden erhöht die Wirksamkeit …
weiterlesen
In einer Welt in der vieles nicht so ist, wie es sein sollte – nein eigentlich nicht so wie wir das glauben zu wollen – überrollt uns gerade die …
weiterlesen
Wer hat noch nicht den Anruf eines sogenannten Microsoft-Mitarbeiters erhalten, der vermeintliche Probleme auf Ihrem PC lösen möchte? Auf Deutsch …
weiterlesen
Um dem Framing aus Politik, Medien und sozialen Netzwerken - die den US-amerikanischen Virologen, Immunologen und Molekularbiologen und Erfinder …
weiterlesen
Mehrere Abgeordnete von SPD, Grünen und FDP haben Eckpunkte für einen Gesetzentwurf für eine “Impfnachweispflicht gegen Sars-CoV-2” vorgelegt:
Die …
weiterlesen
Nachdem RT Deutsch in Deutschland eine Sendelizenz verwehrt wurde, feierte RT Deutsch schon den Sieg, ihnen war es gelungen eine europäische (ich …
weiterlesen
Wenn der Staatsfunk einen Beitrag über den Brexit macht, dann ist es ein Beitrag gegen den Brexit. Fakten wählt man einseitig aus – oder lässt sie …
weiterlesen
Im Namen des Corona-Regimes: Letzte Woche wurde die erst 9 Jahre alte Jayla von der New Yorker Polizei aufs Übelste beleidigt und wie eine …
weiterlesen
Aber bevor er ging hat er noch versucht maximal möglichen Schaden anzurichten. Statt still abzutreten sagte Meuthen. Teile der Partei stünden …
weiterlesen
Was ist zu tun, wenn man wieder am Sozialen Leben teilnehmen kann? Wie verhält man sich in einem Restaurant oder gar im Theater. Wie werden die …
weiterlesen
Vor Ort hat der zur Landrats-Wiederwahl antretende Vize-Landrat Udo Witschas, mit dem Segen seines Landrates Michael Harig, beide CDU, einen …
weiterlesen
Das WIFO und die Sanktionen gegen Russland
Ein bemerkenswertes Statement lieferte dieser Tage Univ.Prof.MMag. Gabriel Felbermayr, seines Zeichens …
weiterlesen
wie sich die Deutschen in Zukunft ernähren, sagte sich die SPD und verbot Fastfood, Zucker und Gummibärchen-Werbung in Kindersendungen. Nimm2 darf …
weiterlesen
Bund und Länder ändern nichts an der aktuellen Corona-Strategie. "Es gilt, dass wir unverändert vorsichtig bleiben müssen und diese Kurs auch …
weiterlesen
Pentagon: 8.500 Soldaten in höchster Alarmbereitschaft für möglichen Einsatz in Osteuropa
Verteidigungsminister Lloyd Austin hat 8.500 US-Soldaten …
weiterlesen
Die CDU hat Friedrich Merz zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Bei einem digitalen Bundesparteitag stimmten am heutigen Samstag 915 von 983 …
weiterlesen
Ja, gestern startete die Impfpflicht in Österreich und pünktlich zum Beginn startet auch eine Impflotterie, unter den Impflingen soll Geld verlost …
weiterlesen
schrieb ich am ersten Januar dieses Jahres auf Invalidenturm.eu aber der Fall hat sich nun weiter entwickelt, deshalb will ich Euch diese Perle der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.