Das WIFO und die Sanktionen gegen Russland
Ein bemerkenswertes Statement lieferte dieser Tage Univ.Prof.MMag. Gabriel Felbermayr, seines Zeichens …
weiterlesen
wie sich die Deutschen in Zukunft ernähren, sagte sich die SPD und verbot Fastfood, Zucker und Gummibärchen-Werbung in Kindersendungen. Nimm2 darf …
weiterlesen
Bund und Länder ändern nichts an der aktuellen Corona-Strategie. "Es gilt, dass wir unverändert vorsichtig bleiben müssen und diese Kurs auch …
weiterlesen
Pentagon: 8.500 Soldaten in höchster Alarmbereitschaft für möglichen Einsatz in Osteuropa
Verteidigungsminister Lloyd Austin hat 8.500 US-Soldaten …
weiterlesen
Die CDU hat Friedrich Merz zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Bei einem digitalen Bundesparteitag stimmten am heutigen Samstag 915 von 983 …
weiterlesen
Ja, gestern startete die Impfpflicht in Österreich und pünktlich zum Beginn startet auch eine Impflotterie, unter den Impflingen soll Geld verlost …
weiterlesen
schrieb ich am ersten Januar dieses Jahres auf Invalidenturm.eu aber der Fall hat sich nun weiter entwickelt, deshalb will ich Euch diese Perle der …
weiterlesen
[Artikel von C.J. Hopkins vom 18.01.2022 / CC BY 4.0, übersetzt mit Deepl Trans, Erstveröffentlichung unter dem Titel „The Last Days of the …
weiterlesen
In meiner Eigenschaft als mündiger, gewissenhafter Bürger, der bislang immer alle Entscheidungen mitgetragen hat, leide ich zunehmend unter einer …
weiterlesen
Erzbischof Carlo Maria Viganò: Weltkrieg der Corona-Regime gegen ihre Bürger
„Dieser globale Staatsstreich beraubt die Bürger jeglicher Möglichkeit …
weiterlesen
[inspiriert durch @KlausBärbel], dem ich folgendes in die Kommentare schrieb:
"Nun, ich sehe viele mit Maske auf den Bildern, aber ich habe eine …
weiterlesen
Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, hat unter den Corona-Demonstranten auch eine neue Szene von Staatsfeinden …
weiterlesen
Gestern habe ich Wurzener Linsen eingeweicht und bei Aldi zwei Päckchen Knacker erworben. Ich mag kein Kassler im Linseneintopf und auch Wiener …
weiterlesen
Vergangene Nacht kam es in der Nähe von Gramastetten beim Rodltal zur einem leichten Erdbeben mit der Magnitude 2,9 und einer Herdtiefe von 5 …
weiterlesen
>>> Quantic Dreams erster Titel, Omikron: The Nomad Soul wurde 1999 für den PC und Sega Dreamcast veröffentlicht. David Bowie spielte in zwei …
weiterlesen
Corona-Rat wirft fast geschlossen hin
Fast alle Corona-Berater der Regierung in Polen sind aus Protest zurückgetreten. Im Kabinett mache sich der …
weiterlesen
Unterdessen weint die DB bitterlich. Ihr gehörte die Pflasterstraße am ungenutzten Zittauer Güterbahnhof. Am Montag den 10.1. bemerkte die DB …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.