Die Türkei wird von dem Rechtspopulisten Erdogan derzeit in einen autoritären Staat umgewandelt. Es ist schlimm, dass es dazu gekommen ist, doch …
weiterlesen
Es ist ungefähr ein Jahr her, da kamen hunderttausende Menschen aus diversen Krisenregionen in Europa an. Unzählige für uns namenlose Menschen …
weiterlesen
Große Teile der österreichischen politischen Elite (Kurz, Kern, Glawischnig, etc.) haben im Unterschied zu großen Teilen der deutschen politischen …
weiterlesen
In den Vereinigten Staaten von Amerika tobt ein Krieg. Das ist alle vier Jahre so und diese Kriege, die eigentlich Präsidentschaftswahlkampf …
weiterlesen
Vielleicht bin ich ja wirklich ein Nazi und ein Rechtsradikaler. Ich finde zwar, dass Hitler ein Geisteskranker war und Neonazis es ebenso sind …
weiterlesen
Man hört und liest des Öfteren, dass der Gazastreifen ein Freiluftgefängnis sei oder gar den Vergleich mit dem Warschauer Ghetto nicht zu scheuen …
weiterlesen
Als Bundeskanlzer Christian Kern in einem ZIB2-Interview mit Armin Wolf das Ende der Beitrittsverhandlungen forderte, war das ein Fehler. Auch EU …
weiterlesen
Die Werteskalen laizistischer (politischer, wirtschaftlicher) und weltanschaulicher (religiöser und anderer) Gemeinschaften
Unterschiedliche …
weiterlesen
Wenn man von den Ewig Gestrigen spricht, meint man zu 99% jene, die noch an den Nationalsozialismus glauben.
Aber wenn ich den Begriff zerlege, ist …
weiterlesen
VfGH-Kritiker Noll, Sperl und Frey haben unrecht bzgl. des Verfassungsgerichtshofurteils zur Aufhebung der Bundespräsidentenwahl
Alfred J. Noll und …
weiterlesen
Ja, endlich hat es Mama Merkel geschafft! Wie die "Eine-Zeitung" aus Berlin meldet, unterbreitete Merkel dem Bundestag den Vorschlag, Flüchtlingen …
weiterlesen
Gemeinsam, gegen den Westen.
Gemeinsam gegen die EU.
Gemeinsam gegen Europa und gegen die Welt.
Erdogan und Putin, sind seit heute „ziemlich beste …
weiterlesen
Die Olympischen Spiele in Rio haben für die israelischen Sportler gleich mit einem ausgesprochen unerfreulichen Vorfall angefangen – mal wieder …
weiterlesen
2/3 der Asylanten es sind 75% suchen bei uns Arbeit, bzw. beziehen Mindestsicherung.
Ich fange jetzt nicht schon wieder bei den Flüchtlingen an …
weiterlesen
Es geht in Deutschland und in manch anderen zivilisierten Länder die Befürchtung und die Frage um, ob die Türkei eine gelenkte Demokratie bleiben …
weiterlesen
Jahrzehntelang haben sich Frauenrechtlerinnen und Feministinnen in teils kämpferischer Manier um die Anliegen der Frauen gekümmert. Viele dieser …
weiterlesen
„Verpiss dich, Ungläubiger“ bekam Kāfir-Kanzler Kern aus Ankara zu hören. Das ist der Umgangston einer Partei, die bei den letzten türkischen …
weiterlesen
Die internationale Diskussion rund um die Vorgänge der Türkei wird immer skurriler. Da twittert ein Berater von Erdogan doch glatt "Verpiss dich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.