Ich möchte Euch heute einen interessanten Vortrag auf TED.com empfehlen, der Bände spricht – "The rise of global super-rich". In dem Vortrag …
weiterlesen
Letztlich hat die Diskussion was von Haarspalterei, denn die Lohnsteuer ist ein relativ kleiner Posten unter den Abgaben auf Arbeit.
http …
weiterlesen
Die "Kleine Zeitung Graz" bringt heute ein Interview mit Verteidigungsminister Doskozil, in dem er einen Asylstopp im Herbst – also, genau wenn der …
weiterlesen
Manchmal wache in der Früh auf und denke, ich bin Alice im Wunderland und alles steht Kopf. An so vielen Orten auf der Welt töten "Märtyrer …
weiterlesen
Steuer- und Finanzpolitik gilt gemeinhin als „trockene“ Materie und tarnt sich meist mit einer unverständlichen „Geheimsprache“.
Die Auswirkungen …
weiterlesen
Man merkt es an der medialen Berichterstattung: In Kürze stehen Landtagswahlen in zwei deutschen Bundesländern an und auch die Bundestagswahl 2017 …
weiterlesen
Türken, die mit der Politik Erdogans unzufrieden sind, flüchten ins Ausland.
Wir veröffentlichen im Folgenden die jüngste Presseerklärung der …
weiterlesen
In nächsten Jahr 2017 feiern beinahe ganz Deutschland und einige weitere Bürger anderer Länder die 500. Wiederkehr der Lutherischen Reformation …
weiterlesen
by Richard Krauss - EMET-NEWS-PRESS 11.08.2016
Der Kunde ist König und jeder Wunsch wird ihm von den Augen abgelesen. So weit, so gut, denn ein …
weiterlesen
Ich glaube, das Wort „strange“ ist das wirklich passende. Sehr strange, was da in der Türkei passiert ist und nach wie vor passiert. Aber es ist …
weiterlesen
Ein paar einleitende Worte
Wie lange es gehen wird, bis die weltweite Bevölkerungsexplosion und das weitere gleichzeitige Fortbestehen des …
weiterlesen
In den USA rücken sowohl Trump als auch Hillary Clinton vom Freihandel ab, weil die Globalisierung in einer tiefen Krise steckt. Wenn selbst in …
weiterlesen
Broder hat zwar meistens recht. Manchmal kann aber selbst ein Broder schwer daneben liegen:
Für mich ist Aleppo schlimmer als Auschwitz
(Henryk M …
weiterlesen
Man muss Norbert Steger, von der FPÖ in den ORF-Stiftungsrat entsandt, auch verstehen. Der ehemalige FPÖ-Chef und Dreijahres-Vizekanzler (1983 …
weiterlesen
Die wirtschaftspolitische Grundsatzrede von Trump beim "Detroit Economic Club" beinhaltet in meinen Augen ein Geschenk für die Reichen, obwohl …
weiterlesen
Vorsicht: keine Satire - Vorsicht: keine Satire - Vorsicht: keine Satire
Massentaufen mit bis zu 100 Asylbewerbern sind keine Seltenheiten in der …
weiterlesen
Anfang Dezember 2015 missbrauchte ein irakischer Asylwerber einen zehnjährigen (österreichischen) Jungen in einem Wiener Bad. Wochenlang sind die …
weiterlesen
Die Türkei wird von dem Rechtspopulisten Erdogan derzeit in einen autoritären Staat umgewandelt. Es ist schlimm, dass es dazu gekommen ist, doch …
weiterlesen
Es ist ungefähr ein Jahr her, da kamen hunderttausende Menschen aus diversen Krisenregionen in Europa an. Unzählige für uns namenlose Menschen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.