Bei all den schrecklichen Ereignissen der letzten Wochen und Monate in Paris, Brüssel, München, wo auch immer, wird gerne Sachlichkeit vortäuschend …
weiterlesen
Im Grunde gönne ich jedem Politiker und Funktionär sein Gehalt. Spitzenpolitiker sollten meiner Ansicht nach sogar das Doppelte und Dreifache …
weiterlesen
Natürlich sind die folgenden Zeilen als absolut rassistisch zu betrachten, denn wie gewohnt ist jegliche objektive Kritik an gesellschaftlichen …
weiterlesen
Ich habe mich in den vergangenen Wochen nach dem Massaker in Nizza aus zwei Gründen nicht zu Wort gemeldet.
Zum einen haben mich die Gewalttaten …
weiterlesen
Wir Österreicher nörgeln ja gerne. Über alles und nichts. Besonders, wenn es ums Geld geht. Auch unseren Politikern und deren parteinahen …
weiterlesen
Cui bono? Wem nützt es? Diese Frage wurde durch den legendären römischen Redner Cicero berühmt und sie ist immer dann zu stellen, wenn nicht klar …
weiterlesen
Türken als Flüchtlinge, bzw. Erdogan Gegner als Flüchtlinge.
„Liebe“ Grüne: Da würde nicht nur nach Hofer Aussage die Lage total eskalieren.
Es …
weiterlesen
Die Stimme des Intellekts ist leise. Daran sollten wir gerade in Zeiten wie diesen denken. Schreier gibt es in der Welt genug und in der Politik …
weiterlesen
Der Möchtegernbundespräsident auf Pokemonjagd. Als hätten wir keine anderen Sorgen. Ermöglicht einen tiefen Einblick in die Befindlichkeit dieses …
weiterlesen
Wir veröffentlich im Folgenden die Presseerklärung der Kurdischen Gemeinde Deutschland e.V. zum Gedenktag an die Opfer des Genozids an den Eziden …
weiterlesen
Nun ist es soweit. Nach sieben Jahren Ermittlungsarbeit, unzählingen Kontoöffnungen, Hausdurchsuchungen, Kommunikationsüberwachungen gibt es eine …
weiterlesen
Über die wahren Motive der deutschen Einladungspolitik und die Hintergründe der Wir-schaffen-das-Haltung mag man weiter rätseln, über die negativen …
weiterlesen
Mit ihrem türkischen Pässen wählen deutsche Türken rechte Islamisten. Mit ihren deutschen Pässen wählen sie links, damit sie ihren rechten …
weiterlesen
Der in Damaskus geborene Islamkenner Prof. Bassam Tibi aus Göttingen kommt als 18-Jähriger nach Frankfurt. Der heute 72-Jährige befürchtet große …
weiterlesen
So weit sind wir schon? Der Ärger, dass jeder, der etwas gegen Zuwanderer sagt, als Nazi bezeichnet wird, ist nun von einem Politiker ins Gegenteil …
weiterlesen
Hier in diesen Beitrag, werde ich auf den historischen Kontext (Entwicklungsgeschichte), auf die wirtschafts-politische Machtstruktur, als auch auf …
weiterlesen
Etwa 40.000 Türken haben in Köln gegen den gescheiterten Putschversuch und für ihren Präsidenten friedlich demonstriert. Ihre Forderungen sind …
weiterlesen
Aufgrund der Tatsache, dass der Amokläufer von München seine Waffe im "Darknet" gekauft hat, ist dieser Teil des Internets wieder in aller Munde …
weiterlesen
Die Integration ist gescheitert! Migration und Asyl bleiben ein Problem! Weigerung unseren Vorurteilen Folge zu leisten!
Bereits Anfang des Jahres …
weiterlesen
Jahrzentelang hat er sich in der Partei der Anständigen und Fleißigen im Kampf gegen Politikerprivilegien aufgeopfert. Sich Tag für Tag in der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.