Eltern wissen nicht aus und ein.
Was ist geschehen?
Plötzlich gibt es über 6 Mio Schulden. Der Betreiber hat gegen Förderrichtlinien verstossen …
weiterlesen
Eigentlich habe ich mir ja fest vorgenommen nicht mehr so viel über Politik zu schreiben, doch trotz aller Anstrengungen ist mir das nicht wirklich …
weiterlesen
irgendwie ist es schon sehr erstaunlich, worüber sich die meisten leut aufregen. auch hier bei @fischundfleisch. asylanten, die türkei, multi-kulti …
weiterlesen
In Syrien können 13jährige Mädchen verheiratet werden. Kinderehen werden vor der Flucht geschlossen, um den Mädchen einen Beschützer auf der …
weiterlesen
abgehandelt an zwei Beispielen:
Die angeblich konservative Familienministerin der ÖVP, Karmasin, meint, es sei der Zeitpunkt gekommen, auch die …
weiterlesen
Quod licet Iovi, non licet bovi: Was den Mächtigen erlaubt ist, ist den Machtlosen noch lange nicht erlaubt.
Bei der letzten Wien-Wahl (Oktober …
weiterlesen
Seit einigen Jahren studiere ich Lehramt. Durch mein Studium und meine Berufswahl beschäftige ich mich klarerweise auch mit unserem Bildungssystem …
weiterlesen
Frau Mückstein ist Ärztin und Psychotherapeutin
Auch bei uns Neustart war es vor kurzem ein Thema, Thema Drogen.
Der Fall in Baden wo die Frau ein …
weiterlesen
Jesidische Flüchtlinge waren zu Gast bei der evangelisch-lutherischen Gemeinde zu Steglitz und berichteten über religiös motivierte Übergriffe
Die …
weiterlesen
Wenn es überhaupt etwas Gutes in diesen Zeiten gibt, dann ist es die Tatsache, dass immer mehr Menschen beginnen, über den Staatsapparat – Politik …
weiterlesen
Jetzt hat sie es geschafft: Selbst nach den geschönten Umfragen des Deutschlandtrends sind Angela Merkels Zustimmungswerte in der Bevölkerung um …
weiterlesen
An dieser Stelle wurde am im vorhergehenden Blogpost die Cui-bono-Frage aufgeworfen: Wem nützt die objektiv falsche europäische (und vor allem die …
weiterlesen
Unser größtes Problem sind weder ein paar vereinzelte Amokläufer, noch die etwas zahlreicheren Allahu Akhbar-schreienden Terroristen.
Unser größtes …
weiterlesen
Als Agnostiker halte ich zwar alle Religionen für gleich irrational (meine persönlichen Ansichten zu Gott mit eingeschlossen) Deswegen halte ich …
weiterlesen
Millionen fanatisierte chinesische Schüler und Studenten ließen im August 1966 ihr Idol Mao hochleben. Insofern waren sie die ersten Vollstrecker …
weiterlesen
Morgenstund hat goldene Gedanken im Mund. Jedenfalls die heutige, die mir – noch im Bett – einige interessante Überlegungen schenkte.
Mich …
weiterlesen
Die geplante Asylunterkunft im Rostocker Stadtteil Groß Klein wird nicht gebaut. Nach fremdenfeindlichen Protesten hat die Stadt Rostock die …
weiterlesen
Was habe ich mit Pawlow’s Hund zu tun? Jenem Hund, der auf einen bestimmten Reiz immer die gleiche Reaktion zeigte. Ungefähr so viel wie mit dem …
weiterlesen
Bei all den schrecklichen Ereignissen der letzten Wochen und Monate in Paris, Brüssel, München, wo auch immer, wird gerne Sachlichkeit vortäuschend …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.