Seit langem frage ich mich wirklich ernsthaft, was an nationalem Denken verkehrt sein soll? Warum ist es von einigen so verurteilenswert, dass sie …
weiterlesen
oder Europas Sehnsucht nach der eigenen Identität.
Dieser Tage liest man häufig von einer Renaissance des Patriotismus oder sogar Nationalismus …
weiterlesen
Wie kann man Gewalt als Erfolg bezeichnen? Birgit Hebein, Sozialsprecherin der Grünen, sagt in einer Aussendung wörtlich: "Insgesamt war der …
weiterlesen
Liberal sind heute viele, neoliberal aber so ziemlich niemand. Ein kleiner Versuch, Ordnung ins Begriffs-Kuddelmuddel zu bringen: Was bedeutet …
weiterlesen
Ich bin Österreicher im Ausland – mit Leidenschaft, seit mehr als 25 Jahren! Wenige Wochen ist es her, dass 50% (!) den FP-Kandidaten Norbert Hofer …
weiterlesen
... so geht das nicht. Wir müssen damit aufhören, Werbung für die Einzelfälle im Land zu machen. Ich meine, wie schaut denn das aus. Da marschieren …
weiterlesen
Böller explodierten. Es flogen Kartoffeln, Absperrgitter und Farbbeutel, Flaschen und Steine durch die Luft. Die Demo der Identitären in Wien hatte …
weiterlesen
Denn auch Sie weiss, dass es keine Versicherung gegen NaturGewalt gibt. Denn genau das hat man mir damals gesagt als meine Wohnung durch Unwetter …
weiterlesen
Als ich diese Meldung gelesen habe, fand ich diese mehr als stark
Genau gesagt sind es 93,7%, aber was solls, da kann man schon aufrunden, wegen …
weiterlesen
Österreich ist das drittfriedlichste Land der Welt! Nachdem das noch niemand für erwähnenswert empfunden hat, ist es nun offenbar an mir, das hier …
weiterlesen
Für Erdogan ist Deutschland eine türkische Kolonie. Türken machen weniger als 5% der Einwohner Deutschlands aus, was nicht der Idee einer Kolonie …
weiterlesen
Wilhelm von Humboldt hat einmal gesagt: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft!“
Kritiker der Bundestagsresolution vom 2. Juni 2016 …
weiterlesen
Nachdem Donald Trump schon länger als Kandidat der Republikaner für das Amt des US-Präsidenten feststeht, ist jetzt ziemlich sicher, dass Hillary …
weiterlesen
Inmitten all der Nachrichten über Terror, Krieg und Flucht, kurz vor Beginn des kollektiven Fußballtaumels dank EM, ist still und leise und von den …
weiterlesen
Anfang der Woche platzte die Bombe: Joachim Gauck wird 2017 nicht mehr als Bundespräsident kandidieren. Einige sind ob dieser Aussage betrübt …
weiterlesen
ned scho wida #bge!
werden jetzt einige sagen.
hat der goa nix anders mehr im kopf`?
aber erstens hab ich in vorbereitung auf die am mittwoch …
weiterlesen
Die unter Kelsen geschaffene österreichische Verfassung ist rein von der Theorie her ein Meisterwerk, welches auf Ausgewogenheit, gegenseitige …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.