Auch in der FPÖ kriselt es langsam?
Glaubt man den Zeilen einiger Tageszeitungen, gibt es bereits wieder Streit in der FPÖ. Grund Strache und seine …
weiterlesen
Er ist wieder da: Der jüngste Auswuchs an Homophobie in Form eines islamistischen Terrorakts in einer Schwulenbar. Ein sich zum IS bekennender …
weiterlesen
Über Wahlbetrüger, Australier, Falschparker, Gutmenschen, Identitäre, Vereinstürken, Schwule und Thujenhecken.
Was ist passiert? Drei Wochen in …
weiterlesen
Es ist zwar langweilig immer wieder dieselbe Sau durchs Dorf zu treiben, aber wenn Frauenministerin Schwesig nicht müde wird alljährlich ihre „21 …
weiterlesen
Der Täter griff seine Oper dort an, wo sie am verletzlichsten waren. Als der Chef der Kriminalpolizei von Les Mureaux gegen 21 Uhr nach Hause kam …
weiterlesen
General Breedlove, bis Mai 2016 Nato-Oberbefehlshaber in Europa, sagte dieser Tage im US-Kongress, die Nato befände sich schon jetzt mitten in …
weiterlesen
Der Begriff "Trotzkismus" ist heute fast unbekannt, obwohl er inhaltlich allgegenwärtig ist: sämtliche linken internationalistischen Bestrebungen …
weiterlesen
Justin Trudeau, der "virale Premier." Christian Kern "versteht die Macht des Bildes und setzt sie gezielt ein." Keine Frage, wir leben in Zeiten …
weiterlesen
Angesichts des von gewaltbereiten Muslimen ausgehenden Terrors fühlen sich viele ihrem Liberalismusdünkel verpflichteten Europäer veranlasst, die …
weiterlesen
heute gibts keinen wirklich blog von mir, sondern eine einladung zu einer podiumsdiskussion übers BGE am kommenden mittwoch, 15.6., um 17.00 uhr im …
weiterlesen
Sehr verehrter schwarzer B(l)ock!
Wir von den Imaginären (Identitären), laden euch ganz herzlich zum fröhlichen Räuber und Gendarm Spiel ein!
Zur …
weiterlesen
Herzliche Gratulation dieser österreichischen Satire Partei. Ich selbst bin ihr jahrelang auf den Leim gegangen und habe viele ihrer Wahlplakate …
weiterlesen
Neueste Meldungen berichten bereits davon. Die Streitereien zwischen ÖVP-SPÖ gingen nur wenige Wochen nach der Angelobung des neuen Bundeskanzler …
weiterlesen
Gab es zuletzt beim Pensionsgipfel im Februar einen Aufschrei, als die Verhandlungspartner allen voran der Vertreter der AK eine Reduktion der …
weiterlesen
Spannend war die Konferenz des EU-Kommissariats für Wirtschaft- und Finanzangelegenheiten in Brüssel. Es ging um strukturelle Reformen und die …
weiterlesen
Letztes Jahr wurde viel über dieses Treffen diskutiert. 2015 fand die letzte Zusammenkunft in Tirol statt. Von 9.6. bis 12.6. diskutierten heuer …
weiterlesen
„Nicht schon wieder“. Jeder politisch interessierte Mensch denkt es sich zwischendurch, egal, welcher Gesinnung er angehört. Vor allem, weil …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.