Schneller als erwartet hat der Verfassungsgerichtshof entschieden die komplette Bundespräsidentenwahl wiederholen zu lassen. Der 152-seitige …
weiterlesen
Hurra, wir haben also eine neue Rechnungshof-Präsidentin. Man hat sich sogar das Feigenblatt eines Hearings (wobei je eine Stunde Redezeit pro …
weiterlesen
Hier wird im Kern alles gesagt, was es zu Kern zu sagen gibt:
All jene Medien sind blamiert, die tagelang geschrieben haben, jetzt sei ein Mann mit …
weiterlesen
„Dschihadisten sind unsere Söhne und Töchter“
Islamisten aus Frankfurt oder Dinslaken morden für den IS. Der Bundesinnenminister verweist nun auf …
weiterlesen
Eine demokratische Wahl anzufechten ist de jure demokratisch völlig legitim, wenn begründeter Verdacht besteht, dass es zu Unregelmäßigkeiten kam …
weiterlesen
Dass eine Wahlanfechtung ein rechtlich abgesichertes Recht ist braucht man nicht weiter diskutieren.
Aber woher hatte die FPÖ die Information über …
weiterlesen
Philosophie und Wirkung der Träume
Es gibt Menschen, die sagen: das geht nicht, weil dieses und jenes Gesetz dem entgegensteht. - Ich denke …
weiterlesen
"You can have open borders or you can have a welfare-state. But you can`t have both".
So sagte Milton Friedman, ein weltbekannter liberaler Ökonom …
weiterlesen
Es ist also passiert, was man schon seit längerem vermutet hat: HC Strache zieht gemeinsam mit Norbert Hofer und einem nicht näher identifizierten …
weiterlesen
Unsere Politik in Österreich ist eigentlich weltweit gesehen bedeutungslos. Das wirkliche Problem kann ich in einer kleinen Statistik, die ich aus …
weiterlesen
Lange habe ich auf diesen Schritt der FPÖ gewartet. Doch jetzt wo es passiert ist, weiß ich nicht, was ich davon halten soll. Auf der einen Seite …
weiterlesen
In diesen Tagen wirbt der schwedische Textilriese Hennes & Mauritz (H&M) in Österreich mit einer Bikinihose um 4,99. Jeder/jede Käufer/in, der/die …
weiterlesen
2001-2016 sind ereignisreiche Jahre, und einige werden noch folgen. Nach der Wahl zum EU-Beitritt stimmten viele für die bessere Zukunft, die man …
weiterlesen
Leider zeigt sich wieder einmal in aller Dramatik, dass die FPÖ bzw. deren Federführer Strache und Kickl nicht nur brandgefährlich, sondern trotz …
weiterlesen
Wieder einmal ist das Freihandelsabkommen in aller Munde. In meinen Augen brauchen wir das nicht - aber nicht unbedingt deshalb, weil ich jetzt …
weiterlesen
Ob das etwas bringt?
Wie Österreich berichtet, fechtet die FPÖ die Bundespräsidentenwahl an.
Hier zum nachlesen, warum, wieso.
http://www.oe24.at …
weiterlesen
SA-TIERE. Seit Monaten wird das Verhältnis der Türkei und Europa eine Mischung aus angespannter Erwartung und satirischem Ernst. Dann kam unlängst …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.