Ich bin ganz ehrlich kein Freund des Flüchtlingsstromes. Zu viele sind es, die da täglich ankommen. Vor allem ist noch lange kein Ende abzusehen …
weiterlesen
Oxfam ist eine meiner Lieblings-NGO’s! Wie man es dort schafft, eine Weltretter-Organisation fast wie eine Sekte zu organisieren und Freiwillige in …
weiterlesen
Ja, es ist skandalös, dass in einer sogenannten Demokratie freie Meinungsäußerung geahndet wird und zwar mit Mitteln, die ein totalitäres System …
weiterlesen
Die Flüchtlingskrise wird uns auf unbestimmte Zeit beschäftigen. Was, auch wenn viele das Thema bereits nervt, in der Natur der Sache liegt …
weiterlesen
Auch ohne Flüchtlingskrise ist diese EU zum Sterben verdammt! Jedem normal denkenden Menschen muss das klar sein und jeder, der etwas über die …
weiterlesen
Die aktuelle Flüchtlingswelle erinnert - wenn auch mit teilweise anderen Vorzeichen - an die historischen Einwanderungswellen aus Europa in die USA …
weiterlesen
Reinhold Lopatka, Klubobmann der ÖVP, hat – das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen – Theologie studiert. Ein semiprofessioneller Kathole …
weiterlesen
Die österreichische Lösung der Flüchtlingskrise, ein Dominoeffekt als Ziel, Ideologienwandel. Keine Angst vor Wählern, Angst vor Umfragen der FPÖ …
weiterlesen
Es ist ja auch garnicht so leicht, zu dem Thema brauchbare Informationen von glaubwürdigen Quellen zu finden. Ich habe auch lange gesucht, aber …
weiterlesen
Die von Österreich angekündigten Flüchtlingskontingente verstoßen nach Ansicht der EU-Kommission gegen internationales Recht. Die Begrenzung der …
weiterlesen
Der Kommission, die dem Wiener Lungenfacharzt Gernot Rainer die Verlängerung seines Dienstvertrags am Otto-Wagner-Spital verweigert hat, gebührt …
weiterlesen
Ich las einen sprachlich brillant geschriebenen Artikel auf "f+f" unter Politik (https://www.fischundfleisch.com/politik?page=3) - UB - "Völker …
weiterlesen
„Seit 5.45 Uhr wird zurückgeschossen“, brüllte Hitler am 1. September 1939. Einen Tag zuvor zogen SS-Leute polnische Uniformen an und machten einen …
weiterlesen
Die Welt wankt, gerät aus den Fugen. Die bisherige "Welt-Ordnung" beginnt sich aufzulösen. Wir haben es mit grenzenlosen Störefrieden und …
weiterlesen
So leid es mir tut. Ich muss es los werden: Das Boot ist voll. Nein, was heißt voll – das Boot sinkt bereits und wahrscheinlich ist es schon zu …
weiterlesen
Vorab: Es gibt fast so viele Meinungen wie es Menschen gibt, das FAST deshalb, weil es dann auch solche gibt, die es vorziehen sich einer Meinung …
weiterlesen
In der Tierschutzszene Österreichs herrschte in den vergangenen Tagen Aufregung. Worum geht es? Die oberösterreichische Regierung plant eine …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.