Meinungen dürfen weiterhin nur geäußert werden, wenn sie unkritisch sind. Wer in Blogs, Foren oder sozialen Medien seine Meinung kundtut, sollte …
weiterlesen
"Wir sind das Volk" tönen die einen. "Das ist Pack" so manch anderer. Gerade heute zeigt sich mehr denn je, dass Sammelbegriffe, vom großen "Wir …
weiterlesen
Mittlerweile wird wohl etlichen Vertretern der europäischen Wirtschaft mulmig zumute, wenn sie ihren politischen Vertretern beim herumwursteln rund …
weiterlesen
Der Westen hat seine Trinitäts-Hegemonie über 1)Märkte, 2)Demokratie und 3)US-Supermacht nach dem kalten Krieg in letzter Zeit in einer zunehmend …
weiterlesen
Vielfach wird kritisiert, dass Merkel mit ihrer "Einladungspolitik" ein falsches Signal an die Menschen im Nahen Osten und in Afrika gesendet habe …
weiterlesen
Unter den Leuchttürmen der Weltgeschichte zum Thema Ethik nennt Schmidt immer wieder Namen, wie:
Konfuzius
Stoiker (griech.Seneca bis röm. Mark …
weiterlesen
Miniserie "Familie Braun" im ZDF: Zwei junge Neonazis werden von der unehelichen Tochter des einen - ausgerechnet einer süßen, kleinen Farbigen …
weiterlesen
An meine geliebte Linke
In meiner Studienzeit habe ich euch geliebt und ich habe euch auch bis Hainburg treu begleitet (wo ich dann eine andere …
weiterlesen
Trotz einiger Kompromisse kehrt Cameron nicht als Sieger nach dem EU-Gipfel nach Hause. Wenn man sich Talksendungen im BBC 2 anhört, fokusiert sich …
weiterlesen
Wir leben in unsicheren Zeiten die geprägt sind von Euro-Krise, der internationalen Finanz- und (inzwischen auch) Wirtschaftskrise und den Folgen …
weiterlesen
Am 31. Juli 2015 hat sich die Regierung darauf verständigt, den Tagessatz für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) von 77 Euro auf 95 Euro …
weiterlesen
Ich weiß, es interessiert keine Sau. Es sind zu abgehobene Themen, mit denen man den 0815 Menschen nicht erreicht. Alles, was nicht mit der …
weiterlesen
Liebe FischundFleisch-Redaktion, wie oft hatten wir in der Vergangenheit Debatten über die Meinungsfreiheit und ihre Grenzen. Und meist, nach oft …
weiterlesen
Nun hat das Virus der Zersetzung und der Fäulnis vom protestantischen auf das Katholische Christentum übergegriffen. Nein, es ist nicht der …
weiterlesen
Vielleicht habe ich ja etwas zu viel "1984" gelesen. Oder vielleicht lese ich etwas zu viel zwischen den Zeilen. Mag alles sein. Dennoch hat mich …
weiterlesen
Beim gestrigen EU-Gipfel sorgte Angela Merkel zur Abwechslung einmal für nicht-unmittelbar flüchtlingsbezogene Schlagzeilen. Ging sie doch in der …
weiterlesen
Geht man verschiedenen weltpolitischen Spannungen, die an Europa immer weniger vorbeigehen, auf den Grund, ortet man neben verschiedensten …
weiterlesen
Wenn mir jemand sagen würde, er würde gerne Sonderkonditionen haben, um dann abstimmen zu lassen, ob er überhaupt noch in einem Verein dabei sein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.