Dies ist ein Artikel, den ich im Dezember verfasst habe. Jedoch hat er nach wie vor Gültigkeit, was zeigt, dass sich in Kernfragen nichts ändert …
weiterlesen
Wie wenig sinnvoll die politischen Zuordnungen sind – ein Fallbeispiel...
Ich bin 36 Jahre alt, festangestellt in einem mittelständischen …
weiterlesen
Sozialhilfe-Familien erhalten neben der Mindestsicherung für jedes zusätzliche Kind Familienbeihilfe, die in Österreich stur an alle bedürftigen …
weiterlesen
Der Schilling hat einst vor der Inflation gerettet
1.1.1925: Das Leben der Österreicher war nach den ersten Weltkrieg alles andere als rosa.
Es …
weiterlesen
Viel wird von Europa und damit von der EU geredet. Oft in Sorge. Davor, dass der "europäische Gedanke" im Sterben liegen könnte, geopfert am Altar …
weiterlesen
Unser Herr Bundeskanzler, ich nenne ihn jetzt "Werner, das Gummibärli", weil er sich windet und dreht, wie es (ihm) halt gerade so passt. Und würde …
weiterlesen
Merkel scheint noch immer nicht den Unterschied zwischen Idealpolitik und Realpolitik kapiert zu haben. Man kann nicht gegen den Mehrheitswillen …
weiterlesen
"Die Zukunft ist nicht so, wie sie früher war" (Yogi Berra) - so die Einleitung des Economist World Report 2016. Zu Zeiten Reagans und Gorbatschows …
weiterlesen
In mehreren Schreiben an Sie (die Volksanwaltschaft) und im Besonderen in meinem Schreiben an den Herrn Bundesminister für Justiz, Herrn Dr …
weiterlesen
Es ist immer wieder davon zu hören, man müsse die Wurzel des Flüchtlingsstroms bekämpfen, nicht den Flüchtlingsstrom selbst.
Dem kann ich zu 100 …
weiterlesen
Nach offiziellen Angaben kamen 2015 rd. 1,1 Mio. Flüchtlinge nach Deutschland, für 2016 wird mit rd. 1,5 Mio. Flüchtlingen gerechnet, auch wenn die …
weiterlesen
Eine Meldung auf oe24 (ein Medium, dem ich zwar nicht wirklich traue, es aber als Quellenangabe vor diesen Text stelle) machte mich fassungslos:
In …
weiterlesen
Evelyn Beatrice Hall . (englische Schriftstellerin. 1868 - 1956) über Freiheit - Quelle: The Friends of Voltaire (1906)
Eine Meldung in der …
weiterlesen
Mit der CSU hat nun die nächste bürgerliche Fraktion im deutschsprachigen EU-Europa eine Aufweichung des gesetzlichen Mindestlohns für Flüchtlinge …
weiterlesen
Vereinzelt war zunächst zu sehen
das Kern Problem,
vor dem wir stehen:
Flüchtlingsströme ohne Ende,
helfende und Nehmer Hände
von Verlierern und …
weiterlesen
Gernot Blümel ist Landesobmann der ÖVP-Wien. Ein Jungpolitiker, dessen Karriere bereits zu Ende ist, bevor sie richtig begonnen hat. Born to lose …
weiterlesen
Salzburg und seine Bettler
Welch Zustände herrschen rund um den schönen neuen Bahnhof in Salzburg, Notreisende aus Afrika, Rumänien, Bulgarien …
weiterlesen
Seit einiger Zeit höre ich immer wieder Meinungen, wie sich ein anständiger Mensch zu benehmen hat: Presserat, Talkmaster im Fernsehen, Politiker …
weiterlesen
Am 24. Oktober 2015 schrieb ich in FB aus gegebenem Anlass folgendes:*
Heute wollten die guten Bürgen von Hamm, angeführt von Herrn Nonte, dem …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.