Jetzt wissen wir es also. Der Zaun, die „technischen Maßnahmen“, das „Türl mit Seitenteilen“ – eben alles, was Innenministerin Johanna Mikl-Leitner …
weiterlesen
Am 06.11.2015 will der Bundestag über eine mögliche Neuregelung zum Thema „Tötung auf Verlangen“ abstimmen.Liest man sich durch Foren, Beiträge …
weiterlesen
Ich gebs zu: Ich wär gern Armin Wolf. Oder hätte gern seinen Job, gestern in der ZIB2 auf jeden Fall. Ich hab schon Hochachtung gehabt vor ihm, als …
weiterlesen
„Woher die Verachtung des Eigenen und die unkritische Verherrlichung des Fremden rühren, könnten wohl nur Psychiater herausfinden.“
Das Zitat …
weiterlesen
‚Das macht er nicht‘ war mein Gedanke, kurz bevor er es dann doch tat: Arafats Hand schütteln. Und dieser zog und schüttelte derart an Rabins Hand …
weiterlesen
Die letzten Tage war ich auf einem Amnesty-internen Arbeitsmeeting in Brüssel und bin von mehreren Seiten auf den Zaun angesprochen worden, den …
weiterlesen
Der armselige Auftritt der geschassten FP-Parlamentarierin Susanne Winter, die nun als wilde – pardon: freie – Abgeordnete weitermachen will, macht …
weiterlesen
Der stärkste Mann am Bosporus
D einzige Gewinner
Am 1. November hat die Bevölkerung der Türkei in Neuwahlen über ihre Zukunft abgestimmt. Das …
weiterlesen
Seit Wochen und Monaten kursieren ständig Nachrichten in den verschiedensten Medien, über die Migrationswellen. Ich persönlich frage mich, warum …
weiterlesen
Der Krug
geht
solang´
bis er bricht…
DEN
Spruch
kennt
scheint´s
Frau Winter nicht
seit gestern Nachmittag
ist sie Geschichte
wird wohl noch
Fall …
weiterlesen
Der Nahostkonflikt, immer wieder am Aufflackern, aber eigentlich seit fast siebzig Jahren ohne nennenswerte Fortschritte am Dauerköcheln. Einer der …
weiterlesen
Es wird kälter, seit an Randl foin die Blätter vo die Bäume und heite hob i es erste Moi Eiskrotzn miasn. Kurz gsogd: Da Winter steht vor der Tür …
weiterlesen
Jetzt ist es mir doch passiert. Ich sage etwas Politisches zum Thema Flüchtlingspolitik. Dabei hatte ich mir geschworen, den Mund und die Finger …
weiterlesen
Der österreichische Außenminister Sebastian Kurz hat in einem Interview mit der Kleinen Zeitung recht deutlich und mit gutem Grund ein Ende der …
weiterlesen
Das erste Mal hörte ich den Begriff NGO* in der Vorbereitungsphase der EXPO2000 in Hannover. Damals ging es unter anderem um die ungleichgewichtete …
weiterlesen
Die mangelnde Fähigkeit zur Einigung der EU-Mitgliedsstaaten auf ein gemeinsames Vorgehen die aktuellen Immigrationsprobleme betreffend, die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.