Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) ist ein gefragter Mann. Bereitwillig erklärt er dieser Tage den Österreichern die Welt, verteilt Zensuren an …
weiterlesen
Mit den Gegensatzpaaren "Rechts" und "Links" lässt sich gut arbeiten, vor allem journalistisch. Ausreißer wie jener vom situationselastischen …
weiterlesen
Die Zeitungen schreiben von einem Abstieg des Wirtschaftsstandortes Österreich und begründen es mit Studien und dem Ausbleiben von ausländischen …
weiterlesen
Angesichts der massiven Versäumnisse unserer – und anderer – Regierung/-en angesichts der stetig wachsenden Flüchtlingskrise, die halb Europa ins …
weiterlesen
Sie ist unbeliebt wie nie. Obwohl sie gewählt wurde, fragen sich viele, wie demokratisch legitimiert sie noch ist. Denn sie schafft es nicht …
weiterlesen
Noch bis 9. November tagt das UN-Generalversammlungskomitee zu Entwaffnung und Internationaler Sicherheit. Bislang haben sich dabei 31 Staaten und …
weiterlesen
VON BÄLLEN UND QUOTEN
Quelle: AP
Strahlen um die Wette beim Empfang im Weissen Haus: Dieser Tage wurden sie geehrt, die US-Girls, die diesen …
weiterlesen
Deutschland befindet sich im Krieg, und zwar in Afghanistan. Seit Jahren schon. Die zweitgrößte Gruppe von Flüchtlingen, die nach Deutschland …
weiterlesen
Österreich
- ja reich an Bäumen -
wird
das
sein
bald
wohl auch
an Zäunen:
keiner
spricht das
gerne an
nur
Mikl-Leitner
ist da Mann
die Begriffe …
weiterlesen
Vergangene Woche empörte sich das Land, weil in der Landesregierung Oberösterreichs keine Frau mehr vertreten ist. Jetzt empören sich viele, weil …
weiterlesen
Faymann gab sich heute in der ZiB2 sichtlich Mühe, ja nicht das Wort "Zaun" zu tabuisieren, wenngleich er es immer in einen negativen Kontext …
weiterlesen
Am Sonntag wird in der Türkei wieder einmal ein neues Parlament gewählt. Die Wahlwerbungen der Parteien bewegen sich in den Sphären zwischen …
weiterlesen
Das erhöhte Krebsrisiko wurde soeben bestätigt: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in einer aktuellen Veröffentlichung verarbeitetes Fleisch …
weiterlesen
Das ist natürlich Spekulation. So wie eh alles, was in den vergangenen zwei Wochen in sämtlichen Medien des Landes zur neuen Wiener Regierung …
weiterlesen
Ja ich weiß, das ist eine Arte-Sendung. Eine gute noch dazu wie ich finde. Und genau an eine solche Sendung musste ich vor einigen Tagen denken …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.