Ausländerfeindlichkeit ist in Ostdeutschland verbreiteter als in Westdeutschland. Historische, wirtschaftliche und strukturelle Gründe sind die …
weiterlesen
Jetzt haben wir es also schriftlich: In Wien sind die ersten Betrugsfälle bekanntgeworden, in denen Flüchtlinge der aktuellen Flüchtlingsbewegung …
weiterlesen
SA-TIERE. Bisher waren die Deutschen, allen voran die Bayern, und bei denen ganz klar Ministerpräsident Horst Seehofer, sehr barsch in Richtung …
weiterlesen
Was derzeit an den Grenzen passiert, das Abwehren, Verlangsamen, Ausbremsen der Flüchtlinge auf ihrer Reise durch Europa ist weitaus mehr als ein …
weiterlesen
Servus und grias eich!
Freitagabends in einem Wirtshaus namens „Zum herzlosen Finanzbeamten“:
2 Registrierkassen treffen sich nach einem harten …
weiterlesen
Rechtzeitig vor dem offiziellen Faschingsbeginn hat es Werner Faymann geschafft. Zugegeben, es war nicht immer leicht, aber mit Beharrlichkeit und …
weiterlesen
SA-TIERE. Ein politischer Paukenschlag. Das österreichische Parlament einstimmig – mit Ausnahme der FPÖ – die Legalisierung von Marihuana …
weiterlesen
Meine Großmutter floh aus 1945 aus Pommern, ihre drei kleinen Töchter an der Hand und auf dem Arm. Auf Pferdewagen, auf Lastwagen, meist zu Fuß …
weiterlesen
Spätestens seit der unsäglichen Debatte rund ums Chlorhuhn erhitzt TTIP, die zwischen den EU und den USA geplante „Transatlantische Handels- und …
weiterlesen
Wenn Polizistinnen hierzulande im Zuge einer Amtshandlung die Personalien von Männern mit Migrationshintergrund aus dem arabisch/islamischen Milieu …
weiterlesen
Morgen findet um 11h im Nickelsdorfer Gemeindeamt ein interessantes Pressegespräch statt. Am Podium: Innenministerin Mikl-Leitner, Juristin Monika …
weiterlesen
Für das aktuelle National Geographc Feature über die nicht zu vermeidende Klima Wandel Apokalypse, hat sich der beliebte Wissenschafts Evangilist …
weiterlesen
Ja, es stimmt. Es ist schon eine Weile her, seit meinem letzten Rundumschlag und eigentlich hat sich in der Zwischenzeit nicht wirklich viel getan …
weiterlesen
Am 03. und 04. November 2015 war Mag. Ewald Stadler in Berlin, wo im Studio von RT dieses Video aufgenommen wurde. Aus verlässlicher Quelle wissen …
weiterlesen
Ein Gedankenexperiment: Man stelle sich vor, alle Menschen wären in ökonomischer und gesellschaftlicher Hinsicht gleich. Gleiches Einkommen …
weiterlesen
Unser Minister für Äußerlichkeiten hat Recht: Flüchtlinge müssen über unsere Werte unterrichtet werden (Expertise-Out-Sourcen nennt man das)! Wenn …
weiterlesen
Ein schlauer Fuchs ist er schon, dieser Christian Kern. Kaum ist der mediale Aufschrei über das Aufbegehren der Westbahn verklungen, will die ÖBB …
weiterlesen
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Faymann,
als beruflich bedingter Vielreisender erlebe ich derzeit eine Phase, welche mich stark an die Zeit von …
weiterlesen
Geht es nach Michael Häupl, soll Christian Konrad Johanna Mikl Leitner als Innenminister ablösen. Und das möglichst rasch.
Durch Konrad könnte …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.