Ja ich weiß, das ist eine Arte-Sendung. Eine gute noch dazu wie ich finde. Und genau an eine solche Sendung musste ich vor einigen Tagen denken …
weiterlesen
Es ist ein paar Jahre her, dass ich mein Gelöbnis leistete. Ich war damals schon nicht enthusiastisch, was die Passage „ich gelobe, den Gesetzen …
weiterlesen
Österreich feiert heute den Beschluss des Neutralitätsgesetzes von 1955. Ein kritischer Blick zeigt jedoch, dass die Neutralität mittlerweile viel …
weiterlesen
Wir leben in Informationszeitalter, ein Mensch kann Informationen in sekundenschelle über die ganze Welt verbreiten. Die sozialen Netzwerke …
weiterlesen
Diverse Wahlen
in vielen Ländern
die wohl
in Zukunft
manches ändern
denn
schau´ ich
heute Früh
nach Polen
gab´s für die Linken
nichts zu holen
im …
weiterlesen
Wälzen wir einmal ein paar Statistiken. Etwa, dass nur 6,7 Prozent der Bürgermeister*innen weiblichsind. Oder dass mit Gabi Burgstaller und …
weiterlesen
In diesem Land passieren Dinge, über die können wir uns nur wundern. "Österreich hat nicht nur politisch ein Führungsproblem, es hat vor allem auch …
weiterlesen
Die neue Landesregierung in OÖ hat aufgrund ihrer rein männlichen Zusammensetzung eine alte Fragestellung wieder neu angefacht: Soll es zwangsweise …
weiterlesen
Hubert Patterer, bekanntlich Chefredakteur der KZ, verfasste einen vielsagenden Leitartikel. Er intoniert Faymann und Mitterlehner, die eine …
weiterlesen
Besser gesagt am Grundstück von Bloomfield wird ein Flüchtlingslager errichtet. Diese Nachricht kommt direkt von der Gemeinde Leobersdorf, bzw. von …
weiterlesen
Ahmet Davutoglu - Der schwache Mann vom Bosporus?
Warum Erdogans loyalster Mann eine große Gefahr für die AKP und Erdogan darstellt.
Unmittelbar …
weiterlesen
Ich muss sagen, ich bin entsetzt, wenn ich mir die momentane Flüchtlingskrise und die Kommentare dazu ansehe.
Zitat: "Gebt mir ne Waffe, schickt …
weiterlesen
Nach einigen politschen Umbesetzungen in jüngerer Zeit wird immer klarer, dass Frauen aus gehobenen Positionen der ehemaligen Großparteien SPÖ und …
weiterlesen
Verbieten wir einfach Munitionslieferungen.
Ich denke wenn Herr und Frau „Warlord“ mit Ihren Panzern nur mehr rumfahren und mit den Gewehren nur …
weiterlesen
Die aktuelle politische Postenbesetzung zeigt wieder einmal deutlich, dass Gesetze nur für das „gemeine“ Volk und die Wirtschaft gemacht werden …
weiterlesen
Vor 30 Jahren hat Prof. Karl Bednarik (1915–2001) – er hätte heuer seinen 100. Geburtstag – die folgende Rede gehalten, in den »goldenen 80er …
weiterlesen
(Englisch) (eins zu eins von meinem Blogeintrag übernommen)
When your home is broken into, there’s nothing personal about it at all. The burglar …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.