Zum wiederholten Male muss man staunen
über eines alten Mannes Launen
gar nicht im Land und doch Präsenz,
das Leute, nennt man Effizienz!
Kaum …
weiterlesen
Dieses verflixte Dilemma: Gedanklich, emotionell, interessensmäßig beschäftigt man sich dieser Tage mit dem Massengrab im Mittelmeer. Aber dazu ist …
weiterlesen
Wieder einmal in der Türkei unterwegs, höre ich die stündlichen Nachrichten im Autoradio.
Meine Kenntnis der türkischen Sprache beschränkt sich auf …
weiterlesen
Nach den heutigen Diskussionen im Parlament, in den Medien, in den sozialen Medien und sonstwo zu den Themen – Schwärzen, Schifferlversenken und …
weiterlesen
Was Fracking, Fußballmillionäre und die EZB gemeinsam haben und wieso das auch unsere Parteien zerreißt (und letztlich auch mich)
Das zerreißt …
weiterlesen
In Südafrika kommt es derzeit zu gewaltsamen Ausschreitungen gegen Ausländer. Sie werden auf der Straße angegriffen, ihre Geschäfte geplündert, sie …
weiterlesen
Dieser Artikel vom Journalisten Henryk M. Broder mit dem Titel "Wo bleibt die muslimische Solidarität?" ist mir aus dem Herzen geschrieben …
weiterlesen
Jetzt stehen sie wieder herum, die Dreiecksständer, die die Fraktionen der Österreichischen Hochschülerschaften bewerben. GRAS, JUNOS, AG und so …
weiterlesen
Alternativen:
1. UN-Friedensmission
2. Fähren anbieten
3. Absolut alle Asylwerber abschieben die rüber kommen
1. Es müsste mit einem UN- Mandat …
weiterlesen
Vermutlich können wir sie gar nicht alle zählen, die Flüchtlinge, die vor den Toren Europas zu Tode kommen.
Laut der Grenzschutzagentur Frontex …
weiterlesen
Unglaublich, was da passiert. Und unglaublich, was Menschen Menschen antun. Keine Frage, dass in vielen Bereichen viele Fehler passiert sind und …
weiterlesen
Je suis – Ich bin – wer auch immer: Je suis Charlie, je suis Lampedusa – whatever. Petitionen hier, Petitionen da – whatever. Um das eigene …
weiterlesen
Wieder einer kann nicht trennen,was muss ich Staat, was eigen nennenist nicht der Erste, nicht der Letzte,der zwar hier kein Gesetz verletzte …
weiterlesen
Spenden werden gesammelt, die Kassen sind gefüllt, die Spindoktoren drehen Meinungen, die Kampagnenmanager dirigieren in ihren Zentralen den Lauf …
weiterlesen
„Sie entscheiden, womit Sie unterwegs sind, nicht Frau Vassilakou!“, verkündet eines der neuen Wiener ÖVP-Werbeplakate und macht damit Stimmung …
weiterlesen
Das Mittelmeer verkommt zusehends zum Massengrab für an der Hoffnung auf ein Leben statt Vegetieren scheiternden Flüchtlingen. Sie ersaufen …
weiterlesen
Empört und verstört
Gerade waren wir alle noch „Charly“, entsetzt über den Flugzeugabsturz in Frankreich, schockiert über die IS, und jetzt sind …
weiterlesen
Vor 9 Jahren schrieb Corinna Milborn, damals Journalistin bei Format, ein brisantes Buch über Flüchtlingsdramen, Migration und Entwicklungspolitik …
weiterlesen
Votzi schreibt heute im Kurier - was da geschieht, ist Beihilfe zur Tötung. Ist vielleicht schwer zu beweisen, aber unterlassene Hilfeleistung ist …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.