Im Mittelmeer liegt eine Insel, welche mit einer der höchsten Durchschnittstemperaturen Europas wohl der Inbegriff sonnenhungriger Urlauberinnen …
weiterlesen
„Was heutzutage als Frauenpolitik durchgeht, ist, bei Licht betrachtet, eine intellektuelle Beleidigung der Zielgruppe. Das typische Frauenleben …
weiterlesen
Ist euch bewusst, was ein Menschenleben wert ist? Ist euch bewusst, was euer Leben wert ist? Was euer Körper jeden Tag leistet und eure Seele …
weiterlesen
Es ist noch gar nicht lange her, da lag sich das Land in gemeinsamer Trauer in den Armen, hatte es doch 150 Tote zu beklagen, 72 von ihnen …
weiterlesen
Es gibt Zeiten, da passiert relativ wenig. Meist gibt es diese „Sommerloch-Themen“. Letztes Jahr ging es um das Binnen-I, die Hymne und Cannabis …
weiterlesen
Und wieder einmal ein Krisentreffen der Außen- und Innenminister der EU zu den Tragödien im Mittelmeer, nachdem in der schrecklichen Vorwoche weit …
weiterlesen
Friedensnobelpreis? Wofür?
Wir alle sind also Nobelpreisträger.
Und schauen aus sicherer Entfernung zu, wie Menschen im Mittelmeer sterben.
Wir …
weiterlesen
Falls man nicht bereits völlig verblödet ist und nur ein bisschen den Politikern aufs Maul schaut, braucht man kein Verschwörungstheoretiker zu …
weiterlesen
Ursprünglich hatte Elisabeth Kaufmann-Bruckberger vor, nur als Landesrätin zurückzutreten, das sollte reichen. Im Landtag wollte sie verweilen …
weiterlesen
…und während jeder von uns schlief,
scheitert Europa abgrundtief...
Täglich neues Drama droht,mit jedem übervollem Booterhöht die Zahl sich noch …
weiterlesen
Der Vorwurf ist nicht neu. Einflussreiche europäische Unternehmen versuchen in Brüssel eine wichtige Beratungsgruppe zur Industriepolitik zu …
weiterlesen
... du sitzt auf einem völlig überfüllten Schiffskutter irgendwo im Mittelmeer nördlich von Libyen. Zwischen deinen Beinen liegt ein Sack mit den …
weiterlesen
Mit 5 Minus ging man zur Mama petzen, wenn der Sandkasten-Kollege das zur Erbauung der Sandburg erforderliche Schauferl entwendete. Mit 30 Plus …
weiterlesen
Okay, es war nicht fair. Aber saukomisch, wie ein böser Witz. "Wenn ich 22 Stunden in der Woche arbeite, bin ich Dienstagmittag fertig", knurrte …
weiterlesen
Nach längerer Abstinenz, mal wieder ein (kritischer) Blog von mirAlso mal ehrlich, was ich an diesem Wochenende in der Zeitung lesen musste, da …
weiterlesen
Einige empören sich. Ich nicht.
Es geht um die Frage, wer an der Militärparade in Moskau zum 70. Jahrestag der Kapitulation Nazi-Deutschlands …
weiterlesen
Gegen TTIP wurd´ aufgetreten
in Europa´s großen Städten
Aktionstag auch in Österreich,
doch irgendwie ist´s immer gleich
überschaubar der Protest …
weiterlesen
»Ich habe vor zwei Tagen mit jungen Menschen in Ramallah gesprochen, die wie junge Menschen überall auf der Welt eine Ausbildung machen, studieren …
weiterlesen
Wer erinnert sich noch? Es muss so etwa vor einem Jahr gewesen sein. Da begannen die ersten Roten, gemeinsam mit ÖGB und AK-Unterstützung …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.