Truman Burbank lebt in einer künstlichen Welt, sein Leben wird von Millionen Menschen jeden Tag im Fernsehen als Reality-Show begleitet. Er hat …
weiterlesen
Amnesty International gehört zu den Menschenrechtsorganisationen mit den meisten Unterstützern – über sieben Millionen weltweit sind es nach …
weiterlesen
Jede Stimme ist´s, die zählt,
ganz normal, wenn wird gewählt
wie in diesem Fall das ist gemeint,
hinterfragenswert, wie es mir scheint
jeder der …
weiterlesen
Österreich, Deutschland, Frankreich, Großbritannien – alle haben die Tötung von mehr als einer Million Armenier als Völkermord anerkannt. Nach 100 …
weiterlesen
Die vor langer Zeit aus Kärnten ausgewanderte Journalistin Anneliese Rohrer schreibt in der Presse sinngemäß, dass die drohende Pleite ihres Landes …
weiterlesen
Wie Schuljungen saßen sie da, die drei mächtigen Bosse der Autoriesen GM, Ford und Chrysler. Einen Notkredit von schlappen 34 Milliarden Dollar …
weiterlesen
Als ich Diana nach den zwei intensiven Tagen im November letzten Jahres, in denen ich sie durch das Theaterprojekt "Wir sind SalzBÜRGER" das ich …
weiterlesen
Schön langsam bin ich genervt, sagt unser Herr Finanzminister und meint Griechenland. Ich bin es auch, wenn ich die Diskussionen im Parlament, in …
weiterlesen
Wahrlich ist's kein guter Tag,Kärnten ist am Bettelstabum weiter auch zu funktionieren,muss der Bund nun garantierender aber selbst seit langem …
weiterlesen
Diese Woche waren wieder einmal zwei Plenartage des österreichischen Nationalrates. Eines Organes unserer Demokratie, welches sicherstellen soll …
weiterlesen
Vor neun Monaten bin ich von Salzburg nach Wien gezogen. Eine Entscheidung, die mein Leben verändert hat. Die Stadt ist einfach super. Leistbare …
weiterlesen
Wenn aufgegriffene Probleme von einer breiten Öffentlichkeit unterstützt werden dann bedeutet dies auch gleichzeitig die Geburtsstunde von neuen …
weiterlesen
Zum zweiten Mal in sieben Jahren erfährt Südafrika die tödlichsten fremdenfeindlichen – in Südafrika nennen Sie es afrophobisch – Unruhen seiner …
weiterlesen
Als Partei der aggressiven Verbrechensbekämpfung und der strafrechtlichen Rigidität sind die Grünen bisher selten in Erscheinung getreten …
weiterlesen
Handelt es sich hier um einen Fall von Heuchelei und Doppelmoral ?
220.000 Tote im Syrienkrieg seien - wenn man den Medienberichten folgt - kein …
weiterlesen
Jetzt mal ehrlich, wer hat Angst vorm schwarzen Mann?
Oder besser gesagt, sollten wir uns wirklich so vor den Amis in acht nehmen?
Ich meine TTIP …
weiterlesen
Wo bleibt die Trauer um die Opfer? Mit dieser Frage hat der Leser Christoph Schattleitner (Zeit Online) das Wesentliche der gesamten gegenwärtigen …
weiterlesen
Ja, das war ein Jubelschrei, als sich die Regierung nach einer gefühlten Ewigkeit doch dazu bequemt hatte, den Untersuchungsausschuss als …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.