Russlands Wladimir Putin ward jedenfalls seit 6. März nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen - außer dann und wann im russischen Staats-TV, das …
weiterlesen
Das hatte sich die Hamas so schön vorgestellt: Um zu zeigen, dass sie »keine Terrororganisation, sondern eine nationalistische Befreiungsbewegung …
weiterlesen
Ich war im Kino. Bei einem Film, bei dem ich gleichzeitig gelacht und geweint habe. Er heisst Titos Brille und erzählt sehr persönlich die …
weiterlesen
Die Auswirkungen des neuen deutschen Prostitutionsgesetzes aus der Sicht eines Freiburger Szenekenners
Das neue Prostitutionsgesetz ist so gut wie …
weiterlesen
Österreich, ein Land der Steuerschlaucherln, um es freundlich zu formulieren. Und das hat nichts mit Parteizugehörigkeit zu tun, ich kenne …
weiterlesen
Die Regierungsspitze haut in die Tasten,die Reform, sie ist im Kasten,auch wenn noch nicht ganz klarwas steht,man trotzdem vor die Presse geht …
weiterlesen
Tatort: ORF-Zentrum. Runder Tisch zur Steuerreform. Moderatorin Ingrid Thurnher versucht Andreas Schieder eine konkrete Antwort zu entlocken, durch …
weiterlesen
Im internationalen Menschenhandel gilt Österreich als beliebtes Ziel- und Transitland. 80% der Betroffenen sind Frauen, so das Bundeskriminalamt …
weiterlesen
Jetzt ist sie da und doch noch nicht da.
Gestern haben die Regierungsspitzen die Steuerreform präsentiert. Interessant dabei war, dass im großen …
weiterlesen
Der SPÖ nicht grad' zu Ehre,entspannen sich die Millionäre,heiß gekocht, doch nicht gegessen,es war ohnehin vermessen,zu glauben, dass die so viel …
weiterlesen
Man sollte alle Beiträge zum Thema Steuerreform in den div. Foren zusammenfassen, drucken, binden und als Buch veröffentlichen. Titel - Der größte …
weiterlesen
Ursula Stenzel, von der ÖVP politisch demontiert, will bei der anstehenden Gemeinderatswahl wieder kandidieren. Wahrscheinlich für eine eigene …
weiterlesen
Julian Assange. Edward Snowden. Bradley Manning.
Lauter Namen, de wir mit einem Thema vabinden. Whistleblower!
Wos is des nomoi gach?
Auszug aus …
weiterlesen
Die Bezirksvorsteherin des 1. Wiener Gemeindebezirks, Ursula Stenzel, ist eine eloquente Dame. Jahrzehntelang hat sie abends die ZIB-Nachrichten …
weiterlesen
Es ist etwas komisch, aber vor allem tragisch. Und es ist ein echter Kassenschlager. Das Publikum, vulgo Bevölkerung, ist das Opfer, interessiert …
weiterlesen
Ich kann einfach nicht aufhören, an sie zu denken. Schlohweißes Haar, grüne Wollhaube, das zarte Figürchen war in einen Wintermantel gehüllt, der …
weiterlesen
Jetzt bin ich aber wirklich beeindruckt ich hätte das nicht erwartet. Der große Wurf Wirtschaftsbetriebe (KMU's) massiv entlastet durch Reduktion …
weiterlesen
Die nachfolgende Visualisierung zeigt beispielhaft wie bei der Verwendung von populären Diensten wie Google, Facebook, Skype usw. Datenpakete durch …
weiterlesen
Mariazell - zellurläres Spiegelbild. Mit einer "Zelle" hat MariaZELL geschichtlich betrachtet auch zu tun. Laut Erzählung.
Es war Magnuns der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.