Kärnten kommt weiter nicht zur Ruh',
Kaufmann-Bruckberger gibt jetzt zu,
sie hat als "Mittelsfrau" fungiert,
das BZÖ Spenden kassiert!
Das alles …
weiterlesen
Griaß eich Leidln, Heute mal ein Blog zu einem typisch Österreichischen Thema.Geschwindigkeitsbegrenznungen in unsrem geliebten Land.Vorab, ich …
weiterlesen
Bei uns in der schönen Weststeiermark gibt es gerade ein Musterbeispiel für ein vornehm als Föderalismus verbrämtes vollkommenes Versagen einer an …
weiterlesen
In der Filmkomödie 'Dave' aus dem Jahr 1993 spielt Kevin Kline in einer Doppelrolle sowohl den amerikanischen Präsidenten als auch dessen …
weiterlesen
Die Steuerreform soll auch den Mittelstand entlasten, lautete eine der Prämissen der Regierungsverhandlungen. Fazit: Da wurde mit falschen Karten …
weiterlesen
Ich weiß, langsam wird es zum Reizwort. Auch ich kann es schon nicht mehr hören, ohne dass mir das Essen aus dem Gesicht fallen will. Trotzdem muss …
weiterlesen
Projekt: Pensionisten mit Gefühl und Verantwortung für junge Menschen. Ist vorläufig nur ein Gedankenspiel. Ich zahle meine Euro 1.000.-/Jahr …
weiterlesen
Mit einer ziemlich falschen Begründung hat dieser Tage Jean-Claude Juncker, der umtriebige Präsident der Europäischen Kommission, eine ziemlich …
weiterlesen
Fast möchte man seinen Augen und Ohren nicht trauen, wenn man dieser Tage den Fernseher einschaltet, Zeitung liest oder durchs Internet surft …
weiterlesen
Ein "unorthodoxes Angebot" hat er ihr also gemacht. Den Umgang mit Ursula Stenzel innerhalb der ÖVP nennt er "menschenverachtenden Zynismus …
weiterlesen
Die geheimen Sitzungsprotokolle der Bundesregierung:
Faymann: was mach ma denn jetzt, am Freitag müaß ma die Reform präsentieren?
Der Vizekanzler …
weiterlesen
Wer sie mit geringem Informationsstand gemeinsam in der „Pressestunde“ erlebte, musste Werner Faymann für den Gewinner und Reinhold Mitterlehner …
weiterlesen
Bevor ich zu meinen eigentlichen Vorschlägen komme, möchte ich vorausschicken, dass ich davon ausgehe, dass diese nur im Rahmen des Rechtsstaates …
weiterlesen
Einen Beitrag von Johannes Voggenhuber zum Anlaß nehmend, sei folgendes gesagt (geschrieben): In einem modernen Europa der 28 Mitgliedsstaaten …
weiterlesen
NA, I MOG NIMMA !!
Sagten sich in der Vergangenheit immer mehr Wirte. Gastronomen, Hoteliers - und schlossen ihre Häuser. Für immer.
Viele von …
weiterlesen
- 100.000de wenn nicht sogar Millionen Tote konnten vermieden werden.
- volkswirtschaftlicher Schaden der bereits Hunderte Milliarden Euro …
weiterlesen
Die GRÖSTAZ ist in aller Munde,auch gestern in der Pressestunde,doch wäre es nicht Österreich,blieb' Versproch'nes immer gleich,was zunächst …
weiterlesen
Siegfried Kampl ist ein unverbesserlicher Rechtsaußen-Politiker. In seiner Generation - Kampl ist 78 Jahre alt - gibt es davon leider nicht so …
weiterlesen
Geht man auf die Homepage des Finanzministeriums und probiert die neue Umsatzsteuervoranmeldung für 2015 aus, dann traut man seinen eigenen Augen …
weiterlesen
Russlands Wladimir Putin ward jedenfalls seit 6. März nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen - außer dann und wann im russischen Staats-TV, das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.