...von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Ich mag die europäische Idee – Friede durch politische Zusammenarbeit- und habe wirklich geglaubt …
weiterlesen
Eigentlich gehört es doch zu einem normalen Demokratieverständnis, dass die (gewählten) Politiker Diener ihres Staates sein sollen und somit auch …
weiterlesen
Traditionelle bürgerliche Wertvorstellungen, die über Jahrhunderte zum Selbstverständnis des Bürgers gehörten, sind heute nicht mehr passend. So …
weiterlesen
Die EU blickt gespannt nach Griechenland.
Und SYRIZA hat gewonnen – es ist nur mehr eine Frage der Höhe des Gewinns. Absolute Mehrheit oder doch …
weiterlesen
In diesem Blog von Sabine Altmann wurde ja bereits über das Thema Integrationswilligkeit und die jünsten Blüten darüber diskutiert.
Vielleicht …
weiterlesen
Österreichs Sozialminister will eine “Ausbildungspflicht” für Jugendliche einführen. Damit meint er ausdrücklich nicht, dass Betriebe verpflichtet …
weiterlesen
Das Thema Integration beschäftigt Europa schon sehr lange. Warum, das ist klar: Der Integrationswille so mancher Zuwanderer ist äußerst beschränkt …
weiterlesen
Die Bürgerlichen sind frustriert, sehen ihre traditionellen Werten in Gefahr und fragen sich immer öfter, ob vielleicht nicht doch nur die Linke …
weiterlesen
Heute ist es soweit. In 570 niederösterreichischen Gemeinden - können Sie sich noch an die Schätzung der Anzahl der Gemeinden eines Kandidaten zur …
weiterlesen
Gestern musste ich einen öffentlichen Termin im großstädtischen Raum wahrnehmen, der einige Präparationen verlangte. Es war keine formensteife …
weiterlesen
Renate Brauner, Vizebürgermeisterin von Wien und Stadträtin für Finanzen zum Thema Frankenkredite der Gemeinde Wien, und ob die Handhabung nicht …
weiterlesen
Es darf nicht mehr diskriminiert werden. So sagt es das Gesetz. Wer eine(n) andere(n) wegen Hautfarbe, Rasse, Geschlecht, Gestalt, politischer …
weiterlesen
In einem Amt oder einer Organisation hierzulande sitzt ein Fachmann (Namen beider bekannt und wohlweislich ausgespart). Er ist eine Spitzenkraft …
weiterlesen
Wie blank müssen die Nerven liegen, wenn die ÖVP Schönkirchen-Reyersdorf in ihrer jüngsten Aussendung schreibt: "Wir wollen in Zukunft keine …
weiterlesen
„Gut, dass Sie mich an ihn erinnern…, ich werde Alfred morgen anrufen!“ Als Norbert Leser an diesem Frühjahrsabend 2014 im Ilona-Stüberl erfahren …
weiterlesen
"Kinder sollen ganz normal und ohne Angst in die Schule gehen können", sagte Oscar Deutsch dieser Tage heimischen Journalisten. Der Präsident der …
weiterlesen
Verpackungen halten nicht immer, was sie versprechen. Ich betrat kürzlich ein Lokal, das von außen mit einem verrucht wirkenden rot-schwarzen …
weiterlesen
Vor kurzem bekam ich nach einem Russland-Vortrag folgendes Mail:
„Ihrem Namen nach sind sie ja Jüdin und ihrer Rethorik zu folge auch, denn wie …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.