„Gut, dass Sie mich an ihn erinnern…, ich werde Alfred morgen anrufen!“ Als Norbert Leser an diesem Frühjahrsabend 2014 im Ilona-Stüberl erfahren …
weiterlesen
"Kinder sollen ganz normal und ohne Angst in die Schule gehen können", sagte Oscar Deutsch dieser Tage heimischen Journalisten. Der Präsident der …
weiterlesen
Verpackungen halten nicht immer, was sie versprechen. Ich betrat kürzlich ein Lokal, das von außen mit einem verrucht wirkenden rot-schwarzen …
weiterlesen
Vor kurzem bekam ich nach einem Russland-Vortrag folgendes Mail:
„Ihrem Namen nach sind sie ja Jüdin und ihrer Rethorik zu folge auch, denn wie …
weiterlesen
Neulich - nun ja, es war im Oktober des vorigen Jahres - begab es sich, dass ich an einem Samstagvormittag meiner Einkaufstour nachging. Einige von …
weiterlesen
Erst gab es nur vereinzelt Kritik, doch mit jedem Tag wurde der Wind, der dem FC Bayern München wegen seiner Tour nach Katar und Saudi-Arabien ins …
weiterlesen
Ende 2012 stieg ich wie gewohnt in die Straßenbahnlinie 71 ein, um mich fast bis vor meine Haustür befördern zu lassen. Doch es kam ganz anders …
weiterlesen
Immer wieder hört man aus berufenem (?) Mund, dass strikte Rauchverbote ja in den anderen Ländern tadellos funktionieren und widerspruchslos …
weiterlesen
Guten morgen aus dem schönen Steirerland
Wenn ich morgens das Wetterpanorama anschaue,dann bin ich glücklich
Herrliche Berg Panoramen und …
weiterlesen
Kann es sein, dass gewisse Politiker, wenn es um das absolute Rauchverbot in der Gastronomie geht, nicht ganz die Wahrheit sprechen?
Vordergründig …
weiterlesen
Völkerrecht 2.0
Die Opfer der Ukrainekrise sollten keine sinnlosen sein
Betrifft: „Das große Tauziehen um die Ukraine“, Arnold Suppan, Presse, 4.12 …
weiterlesen
Ich habe mich als Jugendlicher oft gefragt, wie das wohl gewesen sein muss damals in den 20er- und frühen 30er-Jahren, als die Nazis langsam immer …
weiterlesen
Kleinschulen sollen doch nicht geschlossen werden. Den Schlüssel dazu sieht das Bundesministerium für Unterricht in einer Zusammenlegung der …
weiterlesen
Warum Österreichs Regierungsspitze zu feig ist, diesen Satz auszusprechen, und warum das für Österreich schlecht ist.
Nach dem Charlie-Hebdo …
weiterlesen
Je näher ein Wahltermin rückt, desto häufiger wird die Bevölkerung mit Volksvertretern bzw. mit Informationen von wahlwerbenden Gruppierungen …
weiterlesen
Vielleicht lohnt sich möglicherweise jetzt noch ein Blick über die Grenze in die schöne Bischofsstadt Passau. Dort will sich der rührige Verein …
weiterlesen
Peter Filzmaier stellt in seinem Artikel in den Salzburger Nachrichten die Frage: Wer ist wirklich das Volk? Ich kann ihm seine Frage leicht …
weiterlesen
Ich bin sauer. Und schäme mich. Stellvertretend - weil man das von "unseren" Politikern ja nicht erwarten kann: Die wollen versorgt sein - und ein …
weiterlesen
Gedanken zum ländlichen Raum
Unsere Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek lässt derzeit mit einer grandiosen Idee aufhorchen: Weg mit den …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.