Was wäre Ikea ohne Köttbullar und Hot Dogs? Ich bin gespannt, ob die sich das gut überlegt haben. Für einige Menschen ist es ein Grund für diese …
weiterlesen
„Heinrich aus Mitau“, der am 23.3.1819 den Dramatiker August von Kotzebue besuchen wollte, hieß nicht so, sondern Karl Ludwig Sand und er war …
weiterlesen
Eines wurde heute gegrounded, drei fliegen noch, ich bin stolz darauf.
In einer skurrilen Wendung der Ereignisse habe ich beschlossen, meine A-50 …
weiterlesen
In einem schockierenden Schritt hat die russische Regierung am 23. Februar 2024 die Kündigung der 2+4-Verträge angekündigt. Diese Verträge, die …
weiterlesen
Nach der Messerattacke in Oberhausen stirbt ein zweiter junger Ukrainer an den Folgen seiner Verletzungen. Als Hauptverdächtiger gilt der Deutsch …
weiterlesen
Sehr interessante Ankündigung für die weitere Entwicklung in der Ukraine findet man hier.
Kurze Zusammenfassung:
Die USA destabilisieren Moldawien …
weiterlesen
"Gedicht-Connaisseur Tino Chrupalla, der seit 4. Oktober in jeder Talkshow über den brutalen Angriff der Terror-Mücke referiert, von dem weder …
weiterlesen
In einem überaus interessanten Vortrag demonstriert Dr. Sebastien Bubeck, wie weit künstliche Intelligenz eigentlich schon ist. Die Resultate sind …
weiterlesen
Ja, ein Kriminalfall, und Viele weitere in den Folgeverfahren.
Nun, in dieser Sachverhaltsdarstellung habe ich die Handlungen des Beschuldigten M …
weiterlesen
Eskalation ist häufig gar nicht so einfach, da bedarf es schon einer ausufernden und ideologisch verbrämten scharfen (verbalen) Auseinandersetzung …
weiterlesen
Wenn man wissen möchte, wie KI funktioniert, dann muss man wissen, das diese, wie schon beschrieben, trainiert werden muss. Dieses Training hat …
weiterlesen
Definition Kino.de
"„Scripted Reality" oder auch „Pseudo-Doku-Soap" ist eine Form des Reality-TV und bedeutet zu deutsch „geskriptete bzw. als …
weiterlesen
Der in Berlin lebende US-Autor C. J. Hopkins steht wegen eines Bildes, das die Grundrechtsbeschränkungen der letzten Jahre als faschistoid …
weiterlesen
Die Malaise mit den Steuern, zu viel, zu wenig, Schlupflöcher und undurchschaubare Formulare, alles könnte mit meinem Vorschlag schnell und …
weiterlesen
Vor vier Wochen, am 11. Januar 2024 starb der chilenisch-US-amerikanische Blogger, Autor, Regisseur und Kritiker des ukrainischen Regimes, Gonzalo …
weiterlesen
Alle reden von KI, es verfängt aber nicht so recht in den Köpfen. Was kann sie, was macht sie, wie geht das, wofür kann man sie einsetzen?
Wie ich …
weiterlesen
Vorab, ich sympathisiere weder mit der einen noch der anderen Seite, dort im Heiligen Land. Trotz der "geschichtlichen Vergangenheit", die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.