"Der Standort Deutschland ist durch zu hohe Energiepreise, Steuern und Abgaben im internationalen Vergleich viel zu teuer und international nicht …
weiterlesen
Weltwoche
Die USA sollen nicht nur massgeblich an der Kriegsstrategie der Ukraine beteiligt sein. Sie haben dort schon zuvor Spionage-Einrichtungen …
weiterlesen
Weltwoche
Russland stuft den Tod des russischen Oppositionellen Alexei Nawalny als «natürlich» ein. Im Westen ist hingegen die Rede von einem Mord …
weiterlesen
In den unendlichen Weiten des Weltraums, wo die Sterne wie funkelnde Diamanten über die Dunkelheit streuen, ereignete sich vor nicht allzu langer …
weiterlesen
"Hä, hast du das auch gehört? Muss man nochmal nachlesen - um das genau zu verstehen!"
Hier ist es:
„Wirtschaftlich gesehen werden die Bürger in …
weiterlesen
Jetzt ist die ganze Geschichte tatsächlich nur eine Geschichte. Ob Relotius mitgewirkt hat? Man weiß es nicht.
Die Vorverurteilung der AfD- und …
weiterlesen
Unsereins wacht jeden Morgen auf und wird wieder und wieder mit Meldungen und Nachrichten konfrontiert, dass man vor lauter Kopfschütteln gar …
weiterlesen
Sellner will einen AfD-internen Geheimdienst. Zumindest schlägt er das der Partei vor. Ein kleine Gruppe von Personen, von denen niemand weiß, soll …
weiterlesen
Antje Hermenau war Mitgründerin und Politikerin der Grünen. Heute bekämpft sie alsUnternehmerin den links-grünen Kurs und erklärt, was mit der …
weiterlesen
Man mag zu ihnen stehen, wie man will und es ist traurig, das herausheben zu müssen, aber die Grünen zeichnen sich im Besonderen dadurch aus …
weiterlesen
Im Gegenteil, sie bekommt kräftigen Wind von den anderen europäischen Nationalisten.
Alice Weidel sprach nach ihrem Besuch bei Marine Le Pen von …
weiterlesen
"Rechts"* ist natürlich nicht der arabischstämmige Migrant, der Israel von der Landkarte tilgen will und Hamas-Propaganda teilt.
"Rechts" sind …
weiterlesen
Über das Motiv des Mannes, der seit 2022 einen Asylantrag in Österreich gestellt hatte, kann vorerst nur spekuliert werden. Eine Theorie: Der Mann …
weiterlesen
Den Grünen wird der Parteitag von radikalen Protestierern gesprengt. Die AfD macht es selbst:
Die AfD-Führung in Baden-Württemberg hat die …
weiterlesen
Was geschieht eigentlich, wenn Russland den sogenannten 2 plus 4 Vertrag kündigt? Wird ja derzeit diskutiert...
(Dieser Vertrag regelt das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.