Das Eis auf der Erde kann sowohl zu- als auch abnehmen, je nach den spezifischen Bedingungen und Regionen. Allerdings gibt es derzeit weltweit …
weiterlesen
Zu den unnötigen Moralisten hier. In der Ukraine wird seit dem Unfall mit dem Hai diskutiert, ob man darüber einen Witz machen darf oder nicht. Die …
weiterlesen
Es begann vor zwei Monaten. Heute brauchen die Charts keinen Kommentar, sie sprechen für sich.
Das ist der Atlantik:
Das ist so ungewöhnlich. Das …
weiterlesen
Am 7. Juni wurde das erstinstanzliche Urteil gesprochen im Fall Republik Österreich gegen Stefan Petzner, den ehemaligen "Lebensmenschen" und …
weiterlesen
Auch wenn die EU-Innenminister eine strengere Linie ankündigen, um nicht abgewählt zu werden, wird das wohl kaum etwas an der Vorgehensweise der …
weiterlesen
Montag auf Dienstag war ich mit meiner Frau zu einer Party bei Führers eingeladen. Die ganze, wirklich die ganze Naziprominenz der Ersten Garnitur …
weiterlesen
Einer von vielen täglichen Einzelfällen, der allerdings durch seine Brutalität und Unmenschlichkeit besonders erschreckend ist.
Ein Video vom …
weiterlesen
Laut Berichten hat die EU-Kommission (federführend Von der Leyen) einen Vorschlag zu einem Asylsystem (GEAS) gemacht, der darauf hinausläuft, dass …
weiterlesen
Igor Girkin, russischer Geheimdienstoberst, brüstet sich damit, die Ukraine-Krise zur Eskalation gebracht zu haben. Das berichtet die "Süddeutsche …
weiterlesen
Das Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre wird an verschiedenen Standorten weltweit gemessen, um Veränderungen im CO2-Gehalt und ihre Auswirkungen …
weiterlesen
Die Ukraine hat die größte Ammoniak-Pipeline der Welt gesprengt. Warum das das endgültige Aus für das Getreideabkommen bedeuten dürfte.
von Anti …
weiterlesen
Das Online-Portal Politico ist in EU und USA Pflichtlektüre. Das heisst nicht, dass es journalistische Mindeststandards einhält.
So schrieb …
weiterlesen
Das ist so lange her, dass ich wieder einmal guten politischen Witz und Karikaturen gesehen habe, auch wenn der Anlass ein Anlass zum Grauen ist …
weiterlesen
Eine der beliebten Streitfragen in der Politik, zu allen Zeiten und überall, ist wer die Bösen sind. Wohlstand war schon immer ein Faktor in dieser …
weiterlesen
1941 wurde das Wasserkraftwerk Dnipro vom sowjetischen Militär gesprengt, um den Vormarsch Nazi-Deutschlands in der Ukraine zu bremsen. Mehrere …
weiterlesen
Wir leben im Besten Deutschland das es je gab, werter Herr Frank Walter Steinmeier. Wenn die Bundesregierung schon nicht für die Sicherheit der …
weiterlesen
In den letzten Jahren hat der Missbrauch von K.O.-Tropfen besorgniserregende Ausmaße angenommen. Diese geruchlosen und farblosen Substanzen, die in …
weiterlesen
Siehe: Krieg kann zu Hochwasser führen. Dabei spielt es keine Rolle, wer den Krieg verlieren oder gewinnen wird. Glücklicherweise gibt e in Israel …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.