Ein Artikel von Helmut Scheben, auf den ich hinweisen möchte. Aus meiner Sicht eine gute Beschreibung dessen, was Flo Osrainik in seinem neuen …
weiterlesen
14. Juni 2023 - Der "Denkfabrikant" Franz Schellhorn zwitscherte gestern kurz vor Mitternacht: "Wegen Inflation: Milliarden an Ersparnissen weg …
weiterlesen
Sind es 10 km/h zuviel? Oder 20?
Ab wann gilt man als Raser: Es ist fix. Raserautos werden in Zukunft auch in Österreich versteigert. Das Grüne …
weiterlesen
Vor inzwischen auch schon wieder drei Jahren habe ich auf der Fahrt nach Nürnberg aus dem Zugfenster geschaut:
Na so was, denke ich bei mir, jetzt …
weiterlesen
Wo doch immer ohne Beweise behauptet wird, dass in der Antarktis die Eisfläche größer wird.
Dem ist nicht so:
Hier (Quelle angegeben) wird …
weiterlesen
Bei der Klimawende liegt es doch auf der Hand, dass da was nicht stimmen kann. So wie wir das heute eingeredet bekommen, sieht es doch so aus, als …
weiterlesen
An den Polen erhitzt sich die Erde deutlich schneller als etwa am Äquator, weshalb es in Arktis und Antarktis längst zu Tauen begonnen hat: Rund …
weiterlesen
Die "Kleine Zeitung" belehrt uns, dass Gewalt gegen Frauen zwar keine Herkunft, aber ein Geschlecht hätte:
Gewalt hat ein Geschlecht, keinen …
weiterlesen
Der Duden definiert Religion als eine „verehrende Anerkennung einer alles Sein bestimmenden göttlichen Macht oder Weltanschauung“. Eine Religion …
weiterlesen
In der Klimaforschung wird derzeit insbesondere die sprunghafte Erwärmung des Nordatlantiks diskutiert. So ein deutliches Phänomen wurde bisher …
weiterlesen
Auch zititiert nach dem Twitter-Account Jan A. Karo
In Annecy sticht vergangenen Donnerstag ein Syrer auf Kleinkinder ein. In Deutschland wird zur …
weiterlesen
Wer von der linken Gender-, Diversity- und Gutmenschenfraktion dieses Video sieht, geht einer ab! Ganz sicher! Endlich ist es so, wie es die …
weiterlesen
Die Russen - wer sonst? - haben eine Atombombe auf dem Mond zur Explosion gebracht. Seht selbst.
Die Folgen werden schwerwiegend und grauenvoll …
weiterlesen
Der Disneykonzern ist einer der größten Konzerne der Welt. Mit einem Gesamtwert von etwa 170 Milliarden USD kommt er locker in die Top 50. Seit 100 …
weiterlesen
Vermutlich vergeblicher Versuch einem völlig verstrahlten vorgeblichen Rotgardisten Fakten nahe zu bringen:
„Im Gegensatz zur Ukraine ist Russland …
weiterlesen
Südlich von Velyka Novosilka finden derzeit heftige Kämpfe statt. Die ukrainische Armee hat innerhalb eines Tages gute 10 km vorwärts geschafft …
weiterlesen
Beinahe könnte man die Konferenz des Europäischen Instituts für Klima und Energie (EIKE) für eine ganz gewöhnliche Wissenschaftskonferenz halten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.