Größter Profiteur vom Ampel-Zoff ist die AfD. Sie kommt auf 18 Prozent. Das ist der höchste Stand seit ebenfalls fünf Jahren. Dieser Trend wird …
weiterlesen
- LinaE sitzt im Hochsicherheitsgefängniss, weil sie dabeigewesen sein soll, wie Polizisten gehauen wurden
- gegen die LetzteGeneration gibt es …
weiterlesen
Nach dem G7-Treffen dachte ich, ich hätte mich verlesen, aber nein, Putin und seine Gefolgsleute scheinen tatsächlich in der fernen Vergangenheit …
weiterlesen
Oskar Lafontaine
Die Kampfjet-Koalition: Die Dummheit der europäischen Vasallen kennt keine Grenzen
Im japanischen Hiroshima hat der in die …
weiterlesen
Christian Schmidt war früher deutscher Landwirtschaftsminister (CSU), hat als solcher einzelgängerisch das Glyphosat-Verbot gekippt, entgegen der …
weiterlesen
Man liest ja so einiges, wenn man in die Schwurbblertiefen absteigt. Neben Drohungen, sagen wir positiv mal Hoffnungen, dass ich Nazi endlich mal …
weiterlesen
Was genau ist eigentlich militant?
Nie hat mich ein militanter Raucher gezwungen, eine Zigarette zu rauchen. Das stimmt. Im Gegenteil haben mir …
weiterlesen
Die Medien, die Wissenschaft und die israelische und globale Linke haben eine große Täuschung begangen, indem sie die Tatsache verschwiegen, dass …
weiterlesen
Wenn ich so die diversen Kommentare auf den verschiedenen Plattformen verfolge, frage ich mich ernsthaft ob die Intelligenz der Menschen mit …
weiterlesen
„Die meisten, die Putin heute noch verteidigen, tun das, weil sie zutiefst antiliberal und anti-amerikanisch sind. Sie sehen in diesem Krieg die …
weiterlesen
Dosko stand für eine andere Linie als Päm. Zwischen Babler und Päm gab es jedoch keine großen politischen Unterschiede. Jahrzehntelang hatte man …
weiterlesen
In einem Interview stellt der 61-Jährige den Sinn des Überfalls auf die Ukraine infrage. Er lobt die ukrainische Armee - und warnt vor einer …
weiterlesen
Ich mag den Kommunismus nicht, es macht mir persönlich Angst.
Allein die Geschichte zeigt uns, Marxismus war nie der richtige Weg. Genauso wie …
weiterlesen
Die Bilder gingen um die Welt: An Covid-19 erkrankte Menschen, die an ein Beatmungsgerät angeschlossen waren. Für Tage, Wochen oder gar Monate …
weiterlesen
Zur Ukraine, ist noch gar nicht so lange her...
"In Wirklichkeit gab es zwei Hauptprovokationen der USA. Die erste war die Absicht der USA, die …
weiterlesen
Warum, will er sich nicht am 3. Juni der weiteren Wahl stellen?
Was ist jetzt geschehen?
Babler besteht auf weitere Wahlen am 3 Juni 2023. Doskozil …
weiterlesen
In Deutschland geben Erwachsene rund 300€ jedes Jahr für Geschenke aus, das sind gut 25 Milliarden. Jedes Jahr. Würde man diese Geschenke mit 25 …
weiterlesen
Herr Präsident, russische Truppen rücken vor!!!
Danke Herr General, das sind grossartige Neuigkeiten!!!
Nein, es sind nicht unsere russischen …
weiterlesen
Päm ist also raus. Übrig bleiben der in der Migrationsfrage als bodenständig geltende Doskozil und der Bürgermeister von Traiskirchen, der für eine …
weiterlesen
Das angebliche "Ergebnis" der SPÖ-Mitgliederbefragung rund um Parteivorsitz und Kanzlerkandidatur lautet:
Doskozil 33.7%
Babler 31.5%
Rendi-Wagner …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.