... mit der Flutkatastrophe in Italien von ihren eigenen katastrophalen Schlagzeilen der Agora-Affäre abzulenken
Schon früher belehrten Deutsche …
weiterlesen
Sie ist draußen.
Platz 1. geht an Hans Peter Doskozil, Platz 2. an Andreas Babler. Rendi Wagner muss sich wohl verabschieden.
Mehr gibt es im …
weiterlesen
„Me-ti sagte: Zur großen Ordnung gehört das Selbstbestimmungsrecht der Völker, und er fügte hinzu: vorausgesetzt, dass es sich für die große …
weiterlesen
Tag 453 meines dreitägigen Krieges. Lokale Selbstverteidigungseinheiten haben Nowo-Belgorod ausgerufen. Referendum über Austritt aus Russland …
weiterlesen
Warum?
Im Fazit lässt sich festhalten, dass die plötzliche Freilassung von Verurteilten im Zusammenhang mit Migration in Ungarn darauf hindeuten …
weiterlesen
Ich schrieb kürzlich einen Blog mit der Forderung, dass sich SPDler, Grüne endlich für ihr Handeln verantworten. Denn sie machen bewusst unheimlich …
weiterlesen
Falls Sie es noch nicht gehört haben: Die Einwohner von Kertsch waren vor einiger Zeit alarmiert, als sie dieses riesige, seltsam strahlende Licht …
weiterlesen
Das Zeug dazu hätte der burgenländische Landeshauptmann jedenfalls. Krone und ORF mögen ihn. Was vielleicht auch daran liegt, dass er gar so fromm …
weiterlesen
Russland hat die Umweltorganisation Greenpeace als unerwünscht eingestuft. In Deutschland kann diese Organisation alles tun, um ihre verkackte …
weiterlesen
A geh! Überraschung! Das AKW Oikoluto in Finnland hat dreimal solange zum Bauen gebraucht und viermal so viel gekostet wie geplant.
Und jetzt muss …
weiterlesen
In einem Putin-Troll-Forum, wie FUF das weitgehend ist, ist die Stimmung weitverbreitet, Verbrechen, Kriege und Kriegsverbrechen gutzuheissen, zu …
weiterlesen
Der Ukrainekrieg ist schon nach allen möglichen Aspekten durchleuchtet worden, ein Aspekt fehlte weitgehend. Der Unterschied im Elitenalter und den …
weiterlesen
wollen Kindern im Freistaat zur Geburt einen Eigentumsanteil an Windrädern schenken. "Die Windräder im Staatswald gehören dann Bayerns Kindern …
weiterlesen
Ich erinnere mich noch gut daran, wie alles begann. Die Menschen wollten Veränderung. Die „Eliten“ hatten große Angst vor ihnen. Aber wir …
weiterlesen
Die Kosten der notwendigen Lebenshaltung und individuellen Lebensführung schnellen praktisch ungebremst nach oben.
Und Österreich ist ganz vorne …
weiterlesen
Hier ist Igor Girkin alias Strelkov, der 2015 zugab, dass Russland die Krim gewaltsam und nicht durch Volksaufstand erobert hatte:
„Wir haben die …
weiterlesen
Jetzt verschieben sie ganze Dörfer um ins gelobte Land zu kommen. "Alles, was nicht niet- und nagelfest war, wird mitgenommen", "Selbst Öltanks …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.