Prinz Harry erinnert mich an einen alten Otto-Witz:
"Als jemand auf der Straße »Ey, da ist Otto!« rief, drehten sich plötzlich alle nach mir um …
weiterlesen
Seit 2015 wandern jährlich hunderttausende Migranten aus Ländern ein, die durch x sichere Drittländer kamen. Seit Jahren wird die Sicherheit …
weiterlesen
wer wirklich zu wenig Land hat? Und wer beim Anstieg des Meerespiegels neues Land braucht?
Russland mit einer Bevölkerung von 145 Millionen ist …
weiterlesen
In Russland reichte ein Schulleiter bei der Polizei Anzeige wegen der Eltern eines Schülers ein, der mit blauen und gelben Zöpfen zur Schule kam …
weiterlesen
Die Erde hat seit dem 05.02.2023 einen weiteren Mond dazu bekommen. Dieser ist getarnt über der Türkei geparkt. Unsichtbar damit es keine Panik auf …
weiterlesen
Haben Sie gewusst, dass Bruno Kreisky als DER Gründer der österreichischen Rüstungsindustrie gilt?
von Michael Hörl (2023)
Kreisky liefert Panzer …
weiterlesen
Im heutigen Kommentarverlauf wurde die Behauptung erhoben, dass bei der großen Explosion in Khmeltnytski Uran-Munition zerstört worden sei und …
weiterlesen
Das sollten sich die charakterlosen geld- und machtgeilen Hinterwäldler der Unionsparteien, die bildungs- und hirnbefreiten Zeichen des Versagens …
weiterlesen
Derzeit geht ein Foto viral, dass ein zerstörtes Patriot-Raketensystem zeigen soll. So soll es in der vorgestrigen Nacht in Kiew zerstört worden …
weiterlesen
Wir Österreicher seien ja so edel und neutral und pazifistisch und gut: wir leisten humanitäre Hilfe an die Ukraine über das österreichische …
weiterlesen
und so gut wie niemand in Europa traute sich darüber zu berichten.
Ein angebliches NATO-Waffenlager in Khmelnytskyi wurde zerstört.
Dabei ist die …
weiterlesen
ad: Haushaltsabgabe. Die Bevorzugung des ORF ist verfassungswidrig. Der ORF leistet Beiträge zur Demontage unserer Demokratie und verhindert …
weiterlesen
In sehr absehbarer Zukunft wird es sehr einfach sein sich eine AI selber zu basteln. Viele Menschen werden Verstorbene nachbauen, so wie es Eugenia …
weiterlesen
Es gibt ja die These, dass der radikale Antiislamismus, den AFD und FPÖ und Vlaams Belang betrieben, Erdogan bei dieser Wahl die entscheidenden …
weiterlesen
Das muss man sich mal vorstellen:
Da setzt Moskau seine neue Wunderwaffe, die Hyperschallrakete Kinschal, ein und... oh Wunder... sie wird von der …
weiterlesen
Der österreichische Aussenminister (und Ex-Kanzler) Schallenberg (ÖVP) meinte in der für ihn fast schon typisch seltsamen Art und Weise, wir …
weiterlesen
Komisch, bereits während der Diskussion über die Impfpflicht in Deutschland war laut RKI klar, dass die Suppe wirkungslos ist:
https://reitschuster …
weiterlesen
Und die Pfizer Files, die 75 Jahre unter Verschluss gehalten werden sollten, beschreiben das Gegenteil.
Viel Spaß beim Lesen:
https://legitim.ch …
weiterlesen
In North Corolina wurden innerhalb weniger Stunden zwei Chinook-F-16 und A-10-Hubschrauber abgeschossen. Es handelte sich wahrscheinlich um …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.