Nun ist es bald vorbei mit einer, so einst stolzen Nation, der Erfinder, Dichter und Denker! Bisher dachte man, der Schickelgruber wäre (nicht nur …
weiterlesen
Die Superreichen scheinen zwei Gesichter zu haben: zum einen seien sie blutrünstige Monster die über Kinderleichenberge steigen um Geld, Macht und …
weiterlesen
Der preisgekrönte Journalist und Autor Hasnain Kazim wunderte sich im Spiegel über das merkwürdige Wahlverhalten der Deutschtürken, die bei …
weiterlesen
Noch nie war es so leicht, etwas Subversives zu sagen.
Den patriarchalsten Kulturen wird zum Fastenbrechen gratuliert. Die eigenen Mütter werden …
weiterlesen
Da in Internetforen mit rechtsextremer Unterströmung immer wieder die Behauptung auftaucht, die USA hätten aus egoistischen Gründen die Entwicklung …
weiterlesen
Freund oder Feind und Schnorrer?
Am Sontag, den 14. Mai 23, hat der oberste Bürger und Herrscher der Ukraine endlich die Bundesrepublik aufgesucht …
weiterlesen
Heute berufen sich insbesondere ÖVP und FPÖ oder ihre Sympathisanten gerne auf den dänischen Weg in Migrationsfragen, bzw. Asylgewährungsfragen …
weiterlesen
Aus aktuellem Anlass mal wieder....
Das Europäische Institut für Klima & Energie e. V. (EIKE e. V.) ist seit 2007 ein eingetragener Verein, der den …
weiterlesen
Europäische Denkfabrik konstatiert, die EU-Politik werde seit Beginn des Ukraine-Kriegs exklusiv von den USA dominiert, und warnt mit Blick auf …
weiterlesen
Auch wenn man es nicht will oder wahrhaben möchte: Der Ausgang der Präsidentenwahl in der Türkei hat auch Auswirkungen und vielleicht auch …
weiterlesen
"Wärmepumpen" meint ein Wirkprinzip und kein singuläres Gerät mit irgendwelchen Rahmenspezifikationen wie Vorlauftemperatur, Fußbodenheizung oder …
weiterlesen
Die derzeitige Stimmungslage in Deutschland:
SPD bei der Wahl: 25,7% - Jetzt* 17%
FDP bei der Wahl: 11,5% - Jetzt 7%
Grüne bei der Wahl: 14,8 …
weiterlesen
Nach dem Aufprall der Drohnen auf das Dach des Senats am Roten Platz wurde die Bevölkerung Moskaus von der Stadtverwaltung aufgefordert, öfter zum …
weiterlesen
Die ukrainische Armee hat bei Bachmut eine lokale Gegenoffensive gestartet.
Die ukrainischen Streitkräfte sind in Richtung Berchowka und Jagodnoje …
weiterlesen
Alles nachzulesen in den Blättern
Es wird immer ärger: Wie arg wissen die nicht, die nicht in diesem absurden Prozess drinnen stecken.
Die Stimmung …
weiterlesen
Vom Innenminister zum Volkskanzler.
Gestern Zeit im Bild 2: Wer hat es gesehen?
Herr Armin Wolf zu noch Kanzler Nehammer: "Herr Nehammer, machen …
weiterlesen
„Russland steht näher am Kollaps als Sie denken. Russlands Staatsfundamente sind, ähnlich wie sein Militär, viel brüchiger als Moskaus Propaganda …
weiterlesen
Der globale Ozean erreichte Anfang April mit 21,1 Grad Celsius eine neue Rekordtemperatur, die 0,1 Grad Celsius höher war als der letzte Rekord im …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.