Es sind Zahlen und Fakten, die im viertreichsten Land der EU gleichzeitig traurig und zornig machen. In Österreich waren 2021 – also noch mitten in …
weiterlesen
Die Emotion ist ein wesentlicher Rohstoff geworden, nicht nur im Sport, sondern auch im immer unübersichtlicheren Alltag. Die Generation “Man …
weiterlesen
Wo sind bloß die Milliarden für den Ausbau der „alternativen“ Energie hingekommen.
Deutschland hat nach Polen den zweitgrößten CO2 Ausstoss/kWh
Die …
weiterlesen
Vor etwa zwei Jahren habe ich in einem Gespräch behauptet, dass in rund 10 Jahren die AI so weit sein wird, dass sie einem ein Computerspiel …
weiterlesen
Neulich wurde mir bei der Wohnungssuche von einer Wohnbaugesellschaft mitgeteilt, ich hätte die falsche Bonität, zwar Vermögen, aber ein zu …
weiterlesen
So, die letzten Kernkraftwerke wurden abgeschaltet. Das wird vermutlich eher nicht zu sachlichen Takes und Diskussionen führen, daher gebe ich …
weiterlesen
Die Jenischen leben heute vor allem in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich. Die Jenischen - das Fahrende Volk - werden in der Schweiz …
weiterlesen
Der Russisch-ukrainische Grenzvertrag wurde am 28. Januar 2003 zwischen dem russischen Präsidenten Putin und dem ukrainischen Präsidenten Leonid …
weiterlesen
In Tibet wird es als höfliche Art angesehen, die Zunge zu zeigen. Es zeigt den Respekt vor dem anderen.
Die Zunge herausstrecken als tibetischer …
weiterlesen
Der unglaubliche Hass der vermeintlichen "Hassrede"-Bekämpfer
Das Interview von James Clayton, Journalist beim öffentlich-rechtlichen britischen …
weiterlesen
Heute gedenken wir Shaden M., die in der Nacht zum 15. April 2017 von Rassisten auf einer Straße in Cottbuss überfahren wurde.
Die Insassen der …
weiterlesen
Mit einem Punkt haben diese ganzen Querdenker recht- Aufarbeitung ist wichtig!
-Wo sind die toten Babys die Schiffmann 2020 gesehen hat?
-Wie …
weiterlesen
Erst das georgische Schulmädchen, jetzt die indische Köchin. Die für Abschiebungen zuständige ÖVP zeigt zielsicher gegen die Falschen Härte.
Die …
weiterlesen
Jeder Mensch kann Illegal sein, ein absurder Spruch der Linken, kein Mensch ist Illegal, kann die ÖVP wenig abgewinnen.
"Dafür haben wir im …
weiterlesen
Nur ein grüner Pyrrhussieg...
Es gibt Siege, die bringen dem Sieger wenig Freude. Der laut gefeierte Triumph der Grünen ist so einer – das wahre …
weiterlesen
Von CJ Hopkins, 13. April 2023 – Deutsche Übersetzung: DeepThought_2023
____________________________________________________________________
Und …
weiterlesen
Bekanntlich kommen im Hangar 7 auch jene zu Wort, die in den systemtreuen Medien nicht eingeladen werden um ihre Erfahrungen mitzuteilen.
Link …
weiterlesen
Die Krone wurde von der ÖVP erst mit Inseraten, dann auch noch mit vielen Corona-Millionen gemästet. Trotzdem übernimmt die Krone 1:1 das Framing …
weiterlesen
Aus aktuellem Anlass mal wieder....
Das Europäische Institut für Klima & Energie e. V. (EIKE e. V.) ist seit 2007 ein eingetragener Verein, der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.