Abermals korrigiert der Internationale Währungsfond IWF die düsteren Aussichten für Russlands Volkswirtschaft nach oben. Während die "freie" und …
weiterlesen
Spannend EUROPA soll mindestens 14 Raketenabwehr Systeme erhalten, wie gerade in der Zeit im Bild gesagt wurde.
Spannend auch, falls die UKRAINE …
weiterlesen
Aus gegebenem Anlass und weil (nicht nur) hier auf der Plattform so einige glauben, dass der Beitrag vom 29. September auf den Nachdenkseiten …
weiterlesen
Ich höre gerade in den Nachrichten, in den Grundschulen der Stadt Freiburg hat demnächst der Gemeinderat darüber abzustimmen, ob es in den …
weiterlesen
Russland macht sich kaum noch eine Mühe ihre Lüge der Lkw-Bombe auf der Krim-Brücke zu verbergen.
Ja, sie hat wieder einen Versuch gestartet und …
weiterlesen
Pommes Leibowitz | Immer wieder in ihrer Geschichte haben die Deutschen vor der Obrigkeit gekuscht. Weil sie Angst hatten, sonst alles zu …
weiterlesen
Alice Weidel darf heute "satirisch" ungestraft als "Nazi-Schlampe" beschimpft werden. Üble Nachrede und Verleumdung wurden in Deutschland komplett …
weiterlesen
Viel dazu muss ich wohl nicht selbst schreiben.
"Den NachDenkSeiten wurde exklusiv ein internes Dokument der Bundesregierung zugespielt. Wir …
weiterlesen
Diesmal ließ die Antwort auf die letzte Provokation des Westens - den Angriff auf die Krim-Brücke - nicht lange auf sich warten. Wer geglaubt …
weiterlesen
Für die, die dies schreiben wird es mehr als schwer zu beweisen sein.
Wahlkreuzerl, alte Leute in die Wahlkabinen begleitet? Und schauen wo sie ihr …
weiterlesen
„Die Proletarier dieser Welt haben nichts zu verlieren als ihre Ketten.“ Ist eine der bedeutendsten Lügen aller Zeiten. Schon als Marx die Worte …
weiterlesen
Es dauerte bloß ganze zwei Stunden, nur so lange, bis sich die Grüninnen und ihr cuckservatives Beiwagerl ÖVP in Sicherheit wähnen konnten. Der …
weiterlesen
Heute waren die österreichischen Bundespräsidentenwahlen, bzw. das, was eigentlich österreichische Bundespräsidentenwahlen hätten sein sollen …
weiterlesen
Jetzt bin ich doch erstaunt, dass Van der Bellen tatsächlich auf Anhieb SO sehr die Absolute geholt hat. Dass er grundsätzlich gewinnen würde …
weiterlesen
Die Russische Armee und die Propagandisten liefern sich gerade einen Wettbewerb darum, wer dilettantischer ist!
Die Lkw-Nummer glaub ich nicht …
weiterlesen
Wo wird denn noch Politik für den Otto Normalverdiener gemacht? Findet er, was er möchte oder was zu seinem Wohle führen würde in der Politik …
weiterlesen
(KURIER.at)
Aus dem Artikel liest sich
"Minister Rauch kündigt baldige Entscheidung an. Zunächst wären öffentliche Verkehrsmittel und Supermärkte …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.