Das schrieb der Standard
Unterbezahlung durch ausländische Betriebe muss laut Arbeiterkammer stärker bekämpft werden Wien – In einem Punkt gibt es …
weiterlesen
Wie ist es um unser politisches Bewusstsein bestellt? Sollen wir einfach so hinnehmen, dass die Medien uns weismachen wollen, die Katalanen würden …
weiterlesen
Das Opfer des Tunesiers Abdelmonaam Ben Becher Soltani (43) ist in Zwischenzeit im Krankenhaus verstorben. Wieder einmal war der ausländische Täter …
weiterlesen
In Amerika hat der Filmmogul Harvey Weinstein offenbar über Jahrzehnte versucht, seine Position als (möglicher) Arbeitgeber gegenüber Frauen …
weiterlesen
Derzeit läuft eine super vierteilige Serie auf ZDF Neo, Sonntag 21:45 Uhr. Der erste Teil überzeugte. Gute Handlung, heikles Thema, gute Musik …
weiterlesen
Nach übereinstimmenden Medienberichten ist Katalanen-Chef Carles Puigdemont nach Belgien gereist. Die Flucht zeuge "von Verzweiflung", sagte …
weiterlesen
Dass Merkel 2015 die Tore für alle „Syrer“ (und alle die es sein wollten) öffnete, war wohl auch für die arabische Welt eine große Überraschung …
weiterlesen
Nachdem im September das türkische Volkslied "Ölürüm Türkiyem" (Meine Türkei, ich würde für Dich sterben) und einmal ein türkisches Rap-Lied in …
weiterlesen
Da Erinnern derzeit sehr in Mode ist, will auch ich mich erinnern. Ich erinnere mich z. B. an eine Weihnachtsfeier im Kollegenkreis, sie ist – wie …
weiterlesen
Vor Kurzem hat das von der zukünftigen Oppositionspartei SPD verwaltete Auswärtige Amt (AA) ein Internetseite herausgegeben, die unter
https …
weiterlesen
Nachdem der jordanische König 1970 15.000–20.000 Palästinenser ermorden ließ, gründete die PLO mit Anspielung auf dieses Massaker die Terror …
weiterlesen
Vor einigen Jahren haben sich eine Reihe von Innsbrucker Kulturinitiativen zu einer „Beattlegroup for Art“ zusammengefunden. Ziel war es, das …
weiterlesen
Die Wilaya der Region Laâyoune-Sakia El Hamra beschloss am Freitag, den 27. Oktober 2017, fünf europäischen Abgeordneten und deren Begleitern aus …
weiterlesen
Die Front Polisario sammelt die Niederschläge hintereinander in Lateinamerika vor dem Hintergrund „einer Welle der Zurückweisung der Anwesenheit …
weiterlesen
Heute erschien eine Umfrage einer Gratis-Tageszeitung. Laut dieser Umfrage meinen 44% "Nein", 43% "Ja" zur Frage, ob der Präsident (also Van der …
weiterlesen
Wahdebakel nichts gelernt
Statt Parkplätze, Parkbänke!
Die Grünen wollen dies in Wien erreichen.
Autos weg, Autos sollen nicht parken, herumstehen …
weiterlesen
Am 14. Mai 1948 wurde der Staat Israel von David Ben Gurion ausgerufen. Der zionistische Traum einer Wiedererlangung jüdischer Souveränität wurde …
weiterlesen
Von 1516–1918 kontrollierte das Osmanische Reich große Teile des Nahen Ostens, darunter die Region „Palästina.“ Während des ersten Weltkriegs (1914 …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.