Gleich vorweg, für den einen oder anderen womöglich eine Überraschung:
Man beachte auch die Farb-Kombination (schwarz, weiß, rot). Woher kennen …
weiterlesen
Seit dem Ayatollah-Regime ist die islamistische Ideologie im Iran im Verfassungsrang, die dazu geführt hat, dass rund 4.000 Homosexuelle wegen …
weiterlesen
Er bezeichnet unseren Innenminister als Sichheitsrisiko
Am 20 September will Peter Pilz, erstens eine Entschuldigung für seinem Innenminister von …
weiterlesen
ich sitz ja derzeit in der steirischen provinz in einer laube.
übrigens bei hervorragendem wetter und allem was ich so zu meinem wohlbefinden …
weiterlesen
Bisher gelangen afrikanische Flüchtlinge über Libyen nach Europa. Dank der häufigen Merkelschen Politikwenden wird sich die eingefahrene Route …
weiterlesen
Vor kurzem traf ich einen Bekannten wieder der mir eine Geschichte erzählt hat, die mich so sehr geärgert hat, dass ich ihn darum gebeten hatte …
weiterlesen
Es läuft etwas falsch, wenn nach einem ORF-Sommergespräch die Art und Weise des Gesprächs sowie das Verhalten der beiden Gesprächspartner in die …
weiterlesen
Rimini ist kein Zufall! Wir dürfen nicht zur Tagesordnung übergehen und so tun als wäre nichts gewesen. Ein bedauerlicher Einzelfall eben. Nach der …
weiterlesen
jetzt hats den pilz auch erwischt!
immerhin die nr. 2 auf der tiroler landesliste sondert eigenartiges gedankengut ab.
dieser wahlkampf bietet …
weiterlesen
Das ist Fakt. Auch wenn man die Leute auf der Straße reden hört.
Umdenken, Umkehren. Wir müssen einsichtiger werden. Strache schürt zuviel Hass …
weiterlesen
Sommergespräche. Von überall hagelt es heute Kritik.
Es war sehr enttäuschend, aber nicht vom Moderator, sondern Herr Kurz, er wollte dem Moderator …
weiterlesen
An Euch GrünInnen und Grüne,
an Euch TugendterroristInnen und GesinnungsschnüfflerInnen!
Kurz um: Ihr Sammelsurium von JutesackkameradInnen …
weiterlesen
Realität ist leider, dass so mancher Entscheidungsträger aus politischen bzw. ideologischen Kalkül dem politischen Islam freien Lauf gelassen hat …
weiterlesen
Fast alle Afghanen, die in den letzten Jahren nach Österreich kamen, hatten zuvor im Iran gelebt (oft sogar viele Jahre). Bei den afghanischen …
weiterlesen
Lange habe ich mir überlegt, diesen Beitrag zu posten, aber nachdem sich wieder einmal ein Schreiberling hier nicht entblödet hat, völlig …
weiterlesen
Ja, man hat Kurz schon souveräner gesehen als im gestrigen Sommergespräch. Höhepunkt des Interviews waren wohl die Fragen zur Senkung von …
weiterlesen
es soll mir ja keiner sagen, er hätte es nicht gewusst! schon im feber dieses jahres, wie das mit G!LT begonnen hat, war klar, was da draus werden …
weiterlesen
Klar, dass bei zwei verschiedenen Berichten zu der Demonstration vom Samstag in Katalonien, wo sogar der König mitmarschierte, zwei völlig …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.