Flüchtlinge die in der Heimat Urlaub machen?
Urlaub im Heimatland ist Flüchtlingen untersagt - schließlich stellt ein Aufenthalt in dem Staat, aus …
weiterlesen
Die SPÖ reagiert auf den Vorstoß der ÖVP, die Bargeldabschaffung bekämpfen zu wollen. Womit? Mit dem Verbot, Bankomatgebühren einzuheben. Die …
weiterlesen
"Wahlkampf ist die Zeit der fokussierten Unintelligenz", sagte der Wiener Bürgermeister Michael Häupl einmal. In diesem Sinne ist vielleicht auch …
weiterlesen
Aufgrund des gestrigen Beitrags im „Thema des Tages“ über die Afghanen im Votivpark sowie so manchem der Kommentare bestärkt sich in mir der …
weiterlesen
Am 31. August 2015 kam es zum umstrittenen und bekannten Ausspruch der Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Thema "Flüchtlingskrise": "Wir schaffen …
weiterlesen
Im Anschluss an den Wochenrückblick möchte ich eine Debatte anstossen, inwieweit das Medienrecht für Großpublizisten (Verlage, Zeitungen, etc …
weiterlesen
Je gläubiger ein Mensch ist, desto missratener ist er. - Das gilt sowohl für Christen als auch für Moslems.
Der Grund, warum man Glaubt, ist …
weiterlesen
Noch immer bedrohen Gift-Aktionen gegen kleine Nager nicht nur das Ökosystem, sondern vor allem freilebende Kleinraubtiere und auch Haustiere …
weiterlesen
Seit 2016 darf in Deutschland sogar „Mein Kampf“ wieder verlegt werden. Den Deutschen wird also zugetraut, Hitler kritisch lesen zu können.
Fotos …
weiterlesen
Was stünde auf Wahlplakaten, wenn Wahlkampf ehrlich wäre, fragte die ZEIT auf ihrem Internetportal schon 2013. Aber mal „ehrlich“:
Ehrliche …
weiterlesen
die @kerosina apfelkern is schuld!
jetzt hab ich mich doch glatt verleiten lassen und muss dazu einen eigenen thread machen.
weil da gibt’s den …
weiterlesen
Wahlprogramme da und dort. Interviews. Sommer-Gesprächsrunden… Im Herbst wird es nicht viel anders sein. Herbstgespräche werden diese dann …
weiterlesen
solang dauerts noch, bis wir die wahl hinter uns haben.
eine schlimme zeit.
weil irgendwie ist es schon unglaublich, was uns – wählerInnen – da so …
weiterlesen
Na bitte! Ich sag es ja immer wieder: Die Rechten sind nicht besser als die Linken. Die Linken sind nicht besser als die Rechten. Und der Vorwurf …
weiterlesen
Islamismus ist die Durchsetzung des Islams. Die Durchsetzung des Islams als Staatsdoktrin bedeutet, dass der Islam Staatsreligion und die Scharia …
weiterlesen
Während der tunesische Präsident Essebsi das islamische Erbrecht reformieren will und Frauenrechte gestärkt werden sollen halten wir an veralteten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.