Im Februar 1848 veröffentlichten Karl Marx und Friedrich Engels das "Kommunistische Manifest".
In diesem eher schmalen Büchlein behaupteten sie …
weiterlesen
Wie weit geht man noch?
Die chinesische Künstlerin Jiny Lan hat Sonntagabend im Rahmen ihrer Ausstellung im Kunstforum Wien unter anderem ein …
weiterlesen
Der aus dem Kongo stammende unabhängige Politiker Serge Menga hat am Donnerstag bei der AFD in Osnabrück gesprochen.
Begleitet wurde die Rede vor …
weiterlesen
Es wird Zeit zu begreifen, dass wenn Menschen, die gar nicht hier sein dürften TÖTEN, VERGEWALTIGEN, usw. dies eine politische Dimension hat. Und …
weiterlesen
Wie bezeichnet man eigentlich jene Leute, die vom 16. bis 20. Jahrhundert von Europa nach Amerika aufbrachen, um ein besseres Leben für sich zu …
weiterlesen
Hoffentlich kriegt das keiner in den falschen Hals, ich will mich auch hier nicht als Oberlehrer betätigen, - außerdem wäre es eigentlich Sache der …
weiterlesen
Seit 2015 ist auch in Österreich bei der Bevölkerung angekommen, dass Migration möglicherweise ein Problem ist, welches auch die Alpenrepublik …
weiterlesen
Es ist also wieder einmal so weit: Österreich wärmt sich gerade wieder auf für den nächsten Gang zur Wahlurne. Während dabei die einen jammern …
weiterlesen
Akif Pirincci hatte recht und zwar mit eigentlich allem, was er bisher in seinen Büchern schrieb. Ich hielt das Meiste was er sagte und schrieb …
weiterlesen
Zur inhaltlichen Neuaufladung von Kulturpolitik angesichts wachsender globaler Verungleichung
Zuletzt unternahm die Europäische Union verstärkt …
weiterlesen
... und wieder geschah ein Verbrechen mit einer Schusswaffe!
Gerade surfe ich auf Facebook, in einer der vielen „Geheimen“ Gruppen und lese …
weiterlesen
Was jeder reguläre Auswanderer nebst der Aufforderung zur finanziellen Total-Entblössung und mit der Ergänzung "Und bring verdammt noch mal deine …
weiterlesen
Wieder ist es in Wien zu einer Demonstration gekommen. Nein, diesmal war es keine unangemeldete Demo der AKP-Lobby mit Gewaltausbrüchen gegen …
weiterlesen
Junge Männer aus Nordafrika wollen nach Europa gelangen. Sie verlassen ihre korrupten und verarmten afrikanischen Staaten, wo sie nicht aus eigener …
weiterlesen
Wenn ich mir unseren Planeten anschaue, dann möchte ich weinen. Weinen, weil so viel Hass, Unvernunft und Egoismus herrschen. Weil es Menschen …
weiterlesen
Ahmad A. stammte mal aus Saudi-Arabien, mal aus den Emiraten, war „Palästinenser“ und wohl 2015 als „Syrer“ Merkels Einladung gefolgt. Fest steht …
weiterlesen
Die Wahrscheinlichkeit, in Deutschland von einem Flüchtling ermordet zu werden, ist äußerst gering.
Die Wahrscheinlichkeit, einem Flüchtling durch …
weiterlesen
Das Geburtshaus von Arnold Schwarzenegger in Thal bei Graz ist seit 2011 als Museum zu Ehren des weltweit bekanntesten Österreichers eingerichtet …
weiterlesen
Irgendwo in Deutschland - und das habe ich aus sicherer Quelle - gibt es eine Gemeinde, in der "Korruption" nicht mehr ist als ein Wort. Diese …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.