Was wird dies noch werden?
Es ist fix, Italienischer Militäreinsatz vor Libyen fix
Schwerst bewaffnet kommt nun Italenisches Militär zum Einsatz …
weiterlesen
Als ich im März dieses Jahres über die Grünen schrieb und sie als „Partei des schlechten Gewissens“ bezeichnete, hatte ich eigentlich vor, eine …
weiterlesen
Von Erdogan sind wir schon einiges gewohnt – und natürlich lassen wir uns all das auch gefallen. Das verstehe, wer will, ich nicht. Doch mit …
weiterlesen
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/heiratsverbot-fuer-vergewaltiger-in-jordanien-15132069.html
König Abdullah II. von Jordanien …
weiterlesen
Es scheint niemand bemerkt zu haben: aber bereits die klassische Benya-Formel (Anton Benya war Vorsitzender des ÖGB, des österreichischen …
weiterlesen
http://www.puls4.com/pro-und-contra/videos/PULS-4-Sommergespraeche/PULS-4-Sommergespraech-mit-Peter-Pilz
Ja, freilich, Peter Pilz kommt selbst aus …
weiterlesen
Uns muss klar sein, dass die im Jahre 2015 begonnene Immigrationswelle am Ende bei allen Beteiligten insgesamt viel mehr Kosten und Nachteile …
weiterlesen
Eine wirklich gute Freundin aus Studienzeiten hat mir neulich einen Text in die Hand gedrückt, den ich unbedingt lesen sollte. Er ist von Gerard …
weiterlesen
Jeder sieht seine Ideologie als etwas Gutes. Das geht den Linken genauso wie den Rechten. Vor allem aber die Religionen werden von ihren Anhängern …
weiterlesen
Drei Frauen aus der Tiroler ÖVP-ÖAAB haben die Nase von der Kurz-Show satt. Sie stehen für den Nationalrat nicht mehr als Kandidatinnen zur …
weiterlesen
Beinahe nach jedem islamistischen Terroranschlag in Europa stellt sich heraus, dass der oder die Täter längst amtsbekannt waren und sogar als …
weiterlesen
Dunya Hayali ist ZDF-Moderatorin. Sie wirbt unermüdlich für Toleranz, in ihr nagen jedoch immer stärkere Zweifel:
Etwa: "Warum sind Menschen, die …
weiterlesen
Sie meinen, dass Bildung Voraussetzung für eine funktionierende, moderne Gesellschaft ist? Und beklagen, dass muslimische Minderheiten zu wenig …
weiterlesen
Sehr offene Worte einer jungen Tschetschenin, die nicht die Schuld für die tschetschenischen Probleme außerhalb der eigenen Community sucht:
"Wir …
weiterlesen
Kurzzeitig hatte es auch Felix Leidecker von der „Jungen Union“ erwischt – er wurde bei Facebook gesperrt. Das passiert auffällig oft bei Menschen …
weiterlesen
Als Gegenmeinung zum Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ), der meinte, Wahlkampf sei die Zeit der fokussierten Unintelligenz, also des auf die …
weiterlesen
(Teil 2 des Textes: X. Thermidor, Ende des Terrors im Namen der Tugend)
Die „Große Furcht“ im Frankreich des Jahres 1789 fiel in eine Zwischenzeit …
weiterlesen
Im Arenberg-Park im dritten Wiener Gemeindebezirk gibt´s seit ein paar Monaten ein Grafitti der Rapid-Ultras mit "88"-Botschaften.
"88" gilt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.