Ein gemeinsames Mittagessen mit Joseph brachte viele Themen gleichzeitig an unseren Tisch: Die politische Lage im riesigen, in zwei Teile …
weiterlesen
Vor fünf Monaten gingen in Niederösterreich die Wogen hoch: Die Landesregierung hatte klammheimlich einen Bescheid ausgearbeitet, der die Tötung …
weiterlesen
Werte Gemeinde
So eben habe ich mit großen Erstaunen die Nachricht erhalten das ich eine drei Tagessperre auf Facebook ausgefasst hat habe!
Es ist …
weiterlesen
Die Grünen regieren nun schon die zweite Periode mit in Wien, und das, obwohl sie bei der letzten Wahl nur rund 11 % der Stimmen erhalten haben …
weiterlesen
Berührend war dieser Auftritt heute.
Kira Grünberg kandidiert für Sebastian Kurz.
ÖVP- Chef und Kanzlerkandidat Sebastian Kurz hat am Freitag einen …
weiterlesen
Wer glaubt, dass man mit Massenmigration nach Europa alle Probleme der Welt lösen kann irrt, denn viel mehr werden sich diese potenzieren.
"Wer …
weiterlesen
Polen erzittert bereits! Die Hünen und Helden der Europäischen Union drohen polnischen Politikern mit Sanktionen angesichts deren Justizpolitik …
weiterlesen
Weggetreten sind die Staaten Europas, welche laut Völkerrecht durch 3 Merkmale chrarakterisiert sind:
1. Bevölkerung (Staatsvolk)
2. geographisch …
weiterlesen
Vor einigen Monaten machte eine Facebook-Gruppe namens "Ich bin hier" besonders von sich reden. Deren Mitglieder kommentierten Artikel auf Facebook …
weiterlesen
Satirisch betrachtet............
Vor der vorgezogenen NR-Wahl im Oktober 2017 wird es diesmal besonders bunt und immer mehr skurrile und manchmal …
weiterlesen
Der Dschihad, das ist der heilige Krieg zur Verteidigung und Ausbreitung des ISLAM, soll in der Türkei Teil des Lehrplanes werden und weitergedacht …
weiterlesen
Oder
Warum man nach dieser Aktion von 2013 diese Partei tatsächlich als eine Partei der Volksverräter bezeichnen kann.
von Matze Lentzsch für …
weiterlesen
Dienstag war ein schwarzer Tag für Österreich...
Johannes Hübner (Freunde dürfen ihn angeblich "Johnny" rufen - ich bin mal so frei :)), FPÖ …
weiterlesen
Nun denn. Schauen wir mal, was sich in unserem Land so tut und kommen wir zu einem weiteren EINZELFALL (übrigens das Wort des Jahres, zumindest …
weiterlesen
In Polen betragen die Sozialleistungen lediglich einen Bruchteil der in Österreich lukrierbaren Wohltaten, weswegen sich Tschetschenen oft …
weiterlesen
Manchmal muss man sich entscheiden. Das ist aber oftmals gar nicht so einfach. Ich kann mich momentan z. B. nicht entscheiden, ob in Bezug auf die …
weiterlesen
Wenn ich in die Wahlprogramme der CDU/SPD/CSU von 2013 anschaue, wo kommen darin die Einschränkung der Bürgerrechte vor? Dies geschah aber.
Ist …
weiterlesen
Das ist die Meldung des Tages.
Das ist ganz stark und nicht so leicht zu toppen.
Sicherheitspaket spiegle autoritäre Denkweise der ÖVP wider.
Das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.