Die G20 schaffen es in den wichtigen Fragen nicht, das Notwendige zu tun. Bisherige Gemeinsamkeiten schwinden. Die internationale Politik ist …
weiterlesen
Die politische Klasse Deutschlands ist ein wenig verschreckt angesichts des Ausmaßes von Gewalt, das sich von Seiten der Linksextremisten beim G-20 …
weiterlesen
Natürlich überragen die Krawallbilder aus Deutschland, wie man sie sonst nur aus anderen Ländern kennt. Aber auch Trumps Statement hat etwas …
weiterlesen
Die bedeutende US-medizinische Zeitschrift „Annals of Internal Medicine“ veröffentlicht in ihrer April-Ausgabe 2017 unter dem Titel „Lectures on …
weiterlesen
(Vorsicht: Ironie)
Nochmal für alle, die es noch nicht begriffen haben: Rechts ist böse und links ist gut. Deswegen gibt es auch nur rechtsextreme …
weiterlesen
"Ich verstehe" oder "verstanden" oder "ja, ja, ich verstehe schon", das hört man häufig. Zum Einen, weil es eine aus subjektiver Sicht unnötige …
weiterlesen
Der Putsch oder Pseudo-Putsch, die Politik von Erdogan, etc. mag ja problematisch sein, aber ohne UNO-Resolution (weder Vollversammlungsresolution …
weiterlesen
Nachstehend folgt eine kurze, satirische Polemik auf Gewaltexzesse, für die einmal mehr niemand die politische Verantwortung übernehmen möchte …
weiterlesen
https://www.profil.at/oesterreich/gabriel-lansky-anti-fpoe-plattform-8222011
Es ist eigentlich genau dasselbe Thema wie immer in den letzten 31 …
weiterlesen
Dem interessanten Twitter-Account von Paolo Quercia, dem Ehemann der Jörg-Haider-Tochter Ulrike Haider-Quercia, verdanke ich den Hinweis auf …
weiterlesen
Das nennt man Wahlkampfauftakt.
Wenn Politiker für ihre Fehler zahlen müssen, wären sie mehr als arm.
Erst vor Kurzem hatte Irmgard Griss betont …
weiterlesen
Kurz untersagt türkischem Minister die Einreise, Angst, Putschversuch.
Am 15. Juli jährt sich der Putschversuch in der Türkei . Auch in Österreich …
weiterlesen
Durch die neuen Möglichkeiten wie In-vitro-Fertilisation mit Fremdsamen, Eizellenspende bis hin zur Embryo-Spende und Leihmutterschaft sind in den …
weiterlesen
Schon umgehend nach der Landesversammlung der Grünen am letzten Samstag, berichtete mir jemand der dort persönlich anwesend war von seltsamen …
weiterlesen
Die Welt ändert sich und vielen scheint das Tempo der Veränderungen in letzter Zeit schneller geworden. Manchen geht´s trotzdem zu langsam. Sie …
weiterlesen
Unabhängig davon, ob man das G-20-Treffen für nützlich, notwendig oder auch nicht hält, darf man sich überlegen, ob Hamburg der richtige Tagungsort …
weiterlesen
Was in Hamburg passiert ist, ist abscheulich und nicht in Worte zu fassen! Es gibt keinerlei Rechtfertigung, das Eigentum von Menschen zu …
weiterlesen
Bier, Chips, Fernbedienung. Alles steht bereit!
Jetzt freue ich mich auf böse Wörter, die für Kinderohren nicht geeignet sind. Gebrülle, Geplärre …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.