An Euch linksradikale Raufbolde in Hamburg!
Lange habe ich mir überlegt, wie ich Euch linksextremen Chaoten begegnen soll. Mit Abscheu? Mit Hass …
weiterlesen
Das politische Koordinatensystem hat sich in Deutschland in den letzten Jahren verschoben. Wurden Themen wie Gleichberechtigung, sexuelle …
weiterlesen
meine ganze timeline ist voll mit g20.
ach wie herrlich kann man doch über die jeweils andere seite schimpfen und ganz schnell sind die sündenböcke …
weiterlesen
Die Mindestsicherungsbezieher mit positivem Asylstatus, die Wiens Budget belasten, sind nur die Spitze des Eisbergs.
Über 100.000 Asylwerber (oft …
weiterlesen
Syrien war immer eine Diktatur. Wer zur Elite gehören wollte, musste sich mit der Diktatur arrangieren.
Als es zu Beginn der syrischen Revolution …
weiterlesen
Obwohl Mao und Stalin ähnlich viele Millionen wie Hitler ermordet haben, wird die linksradikale Ideologie heute milde bis wohlwollend betrachtet …
weiterlesen
Der Aufstieg von H.C. Strache und die Wahlerfolge der Strache-FPÖ fallen zu 100% in die Amtszeit des Wiener Bürgermeisters Michael Häupl (SPÖ …
weiterlesen
http://derstandard.at/2000060884832/Bures-bei-Guterres-Uno-Quartier-in-Wien-intensiver-nutzen
UNO-Generalsekretär Antonio Guterres, der aufgrund …
weiterlesen
In den 90er-Jahren träumte ich von einer besseren Welt: ich wollte Dinge wie den Weltfrieden, grenzenlose Freiheit, Gleichberechtigung und eine …
weiterlesen
ich mach mich jetzt wahrscheinlich bei einigen unbeliebt.
es geht um nog20 und die dazugehörigen proteste.
zuerst amal muss ma natürlich die frage …
weiterlesen
Ich kann gut verstehen, warum sich Staatslenker und Metropol-Bürgermeister um Veranstaltungen wie Olympia oder G20-Gipfel reißen: es ist einfach …
weiterlesen
Hamburg: Mehrheitlich absolut dämliche Halb- und Voll-Kommunisten, Refugees-Welcome Realitätsverweigerer, Klimaerwärmungs-Gläubige und andere …
weiterlesen
Der russische Wissenschaftler Lyssenko ist ein Agrarwissenschaftler gewesen, der unter Stalin überaus starken politischen Einfluss erlangt …
weiterlesen
Was hier linke Faschisten tun, hat nichts mit dem Demonstrationsrecht zu tun, sondern ist in Wahrheit ein Angriff auf unsere Demokratie und damit …
weiterlesen
http://www.kosmo.at/die-gruenen-fordern-mehr-zuschlaege-fuer-frauenberufe/
Die Grünen bzw. Teile derselben fordern einen Zuschlag für Frauenberufe …
weiterlesen
Vorweg: Ich war eine von den gut 30 EU-Abgeordneten, die zum Zeitpunkt von Jean-Claude Juncker’s Kritik (sh. http://derstandard.at/2000060752608 …
weiterlesen
Wie seltsam ! Der verantwortungsbewußte Verteidigungsminister Doskozil (SP) stationierte Panzer an der österreichisch-italienischen Grenze, um den …
weiterlesen
Das alte Ehepaar in Linz, wurde wie geschrieben vom BIO Obsthändler getötet.
Das Foto zeigt einen kräftigen, großen Mann, die Hautfarbe und Haare …
weiterlesen
Faktum ist, dass sich Donald Trump als Presbyterianer (größter Zweig der reformierten Kirche) und als Protestant bezeichnet. Nach seinen eigenen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.