Schlagabtausch in offenen Brief
"Es reicht!" Strache wettert weiter gegen syrischen Flüchtling
Der Syrer hatte Strache einen Brief geschrieben …
weiterlesen
Nieder mit den giftigen Genen! Nieder mit der Kraft des Atoms! Nieder mit dem Wasserdampf, dem Kohlendioxid und dem Methan! Nieder mit der …
weiterlesen
alle Fotos wikimedia
Die Geschichte wiederholt sich. Wie jetzt im Südosten der Türkei mit den Kurden. Die deutsche Bundesregierung ermöglicht …
weiterlesen
Beitrag auf N24 31.03.2017, 18:00 Uhr.
Es wird erklärt, dass DNA-Spuren weit mehr Erkenntnisse bringen als die, die gegenwärtig erhoben werden …
weiterlesen
j'en ai marre – zu deutsch: ich hab die schnauze voll!
Ihr wollt die *mädchen* aus kinder/früh+zwangsehen befreien?
nichts dagegen!
aber: wenn Ihr …
weiterlesen
Eine wahre unglaubliche Geschichte aus Wien
Heute eine Wohnungsräumung in Wien.
Es handelt sich um ein Wohnhaus im Jahr 2006 als Bauherrenmodell …
weiterlesen
Bayern München ist einer der erfolgreichsten Fußballvereine der Welt, der Rekordmeister, Rekordpokalsieger, viermalige Gewinner der höchsten …
weiterlesen
gehört dringend die wahrscheinlich weitreichendste definition für ehe aufgenommen, die ich bislang gefunden habe. die definition stammt zwar noch …
weiterlesen
Man kann sich lange und ausführlich darüber streiten, wie man zum Thema #EheFürAlle steht. Es gibt aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln Gründe …
weiterlesen
Es gibt Dinge, die kann man nicht erfinden, wenn man nicht zufällig in einem Naheverhältnis zur FPÖ steht. Dazu gehört zum Beispiel eine Webseite …
weiterlesen
Uns fehlt vor allem ein Konzept von Demokratie unter den Bedingungen der Digitalisierung.
Sie wird ganz anders aussehen, als wir sie kennen.
Unsere …
weiterlesen
"Das Land ist die Nummer 4 auf einer Liste von 7 Staaten, gegen die die USA bereits 2001 Kriege angekündigt hatten."
Zielsetzung seinerzeit: 7 …
weiterlesen
Nun es geht nicht um die Banlieus in Paris, um No-Go-Areas in Brüssel, wo wir mittlerweile wissen, dass Gewalt zum Alltag gehört, sondern ich nehme …
weiterlesen
Man muss nicht allem zwanghaft etwas Positives abgewinnen, schon gar nicht, wenn die Sache an sich – in diesem Fall der Amtswechsel in den USA zu …
weiterlesen
Was ist hier eigentlich los? Zugegeben, diese Frage stellen wir uns in letzter Zeit beinahe täglich, wenn wir die News so durchgehen. Einerseits …
weiterlesen
Feine Sache, wenn endlich die Menschen in Demokratien wieder bestimmen können, was läuft und nicht die Reichen der Welt sich die Bildung kaufen …
weiterlesen
Liste der Militäroperationen der „Koalition“ in Syrien und im Irak, bei denen es im März mehr als zehn zivile Opfer zu beklagen gab
1. März – Al …
weiterlesen
Am 28.März 2017, anlässlich der „Döblinger Bezirksbildungskonferenz“, war Staatssekretärin Muna Duzdar zu Gast bei der SPÖ-Döbling, um einen …
weiterlesen
Heute ist ein Schicksalstag für die österreichischen Rinder: Aktuell wird die Novelle zum Tierschutzgesetz im Plenum des Nationalrats diskutiert …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.