In Erinnerung an die Tage nach Silvester 2015/16, geschrieben am 6.1.2016
Die Ereignisse von Köln zwingen mich dazu, als Einer derer, der wohl eher …
weiterlesen
„Zeig mir deine Freunde, und ich sag dir wer du bist.“ – Griechisches Sprichwort
Die FPÖ-Politiker Hofer, Strache, Gudenus und Vilimsky statten der …
weiterlesen
Sicher geht Euch die Lage in Aleppo so nah wie mir und einigen meiner Studienkolleginnen. Wir haben uns zusammen gesetzt, und eine Petition …
weiterlesen
Anfang Dezember besetzten ein paar Nazis einen Kirchturm in Dortmund. Sie riefen Parolen, warfen Flugblätter herunter und zündeten Böller.
Das …
weiterlesen
Die gegenwärtige Lage in Syrien, insbesondere in Aleppo, verdeutlichen uns einmal mehr, dass die UNO handlungsunfähig ist. Dies liegt vor allem an …
weiterlesen
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben
Afghanistan: Reisewarnung
Stand 19.12.2016
(Unverändert gültig seit: 11.11.2016)
Vor Reisen …
weiterlesen
Klar weiß ich schon zu Beginn des Beitrags, dass mich viele falsch verstehen werden. Nicht extra aus Berechnung heraus, eher darin begründet, dass …
weiterlesen
Werte Leserinnen und Leser,
#GewinnerDerWoche
Als bekannt wurde, dass Donald Trump den Öl-Manager Rex Tillerson als Außenminister in seinem …
weiterlesen
"Der Besitzer einer Burgerkette und Kämpfer gegen Arbeitnehmerschutz und Mindestlohn als Arbeitsminister, ein Klimawandel-Leugner als Chef der …
weiterlesen
Immer lauter werden Stimmen, die ein Europa ohne Konzerne, Profit-Orientierung und Patentschutz fordern. Die Politik solle Konzerne verstaatlichen …
weiterlesen
Die Apotheker Postille sprach mit dem Internisten Dr. Klarich über den Zustand Deutschlands.
A.P.: Herr Dr. Klarich, Deutschland ist schwer …
weiterlesen
Liebesgrüße aus Moskau, von Strache, Vilimsky Hofer und Gudenus.
Arbeitsbesuch zur "Pflege der internationalen Kontakte". Das hält das Quartett …
weiterlesen
FPÖ Christian Höbart, 180 Stunden Sozialstunden, wegen Urkundenfälschung.
Na, da sind wir gespannt, was Christian Höbart jetzt macht?
Fakt ist, er …
weiterlesen
Das Magazin „Focus“ berichtet, bereits Ende November sei auf dem Weihnachtsmarkt der Stadt ein Sprengsatz entdeckt worden. Auch der sei nicht …
weiterlesen
Nun schiebt das sozialdemokratisch-grün regierte NRW afghanische Flüchtlinge, die es nach Deutschland geschafft haben, zurück nach Afghanistan ab …
weiterlesen
Ja das nächste Wunder ist geschehen. Es gibt sie doch!!! Deutliche Worte von einem LINKEN oder ist er jetzt auf einmal ein böser RECHTER?
"Es gebe …
weiterlesen
Da der Hundepräsident Van der Wuff ja erst im Jänner angelobt wird gibt es exklusiv hier von mir als Ersatz eine Art Weihnachtsansprache.
Natürlich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.