Der Tag beginnt britisch, mit Regen und einer Autofahrt auf der "falschen" Seite. Rund um die halbe Insel. Mit dem letzten Tageslicht kommen wir …
weiterlesen
Nach Nadi kommt jeder. Und nach Nadi kommt keiner. Nadi ist der internationale Flughafen Fijis. Jeder Tourist, der die Inseln besuchen möchte …
weiterlesen
Ich bin ja zu Beginn der Monsunzeit in Goa angekommen.
Das ist die Zeit, in der die Außentemperaturen auf 40° und die Luftfeuchte auf bis zu 98 …
weiterlesen
"Wir segeln nicht um die Welt, wir segeln auf der Welt", sagt Amos, lächelt und fügt hinzu: "Das ist etwas ganz anderes."
Als Reisender besucht …
weiterlesen
SA-TIERE. Er ist der höchste Berg der Erde, er gilt unter Alpinisten als das Sinnbild des Maximalen – der Mount Everest. Er zieht Grenzgänger von …
weiterlesen
Wer ein geschlachtetes Tier nicht sehen möchte, muss diesen Beitrag kurz vor Ende oder am besten gleich wegklicken. Aber vorerst geht es um etwas …
weiterlesen
Mein Name ist Grexi. Ich habe Hobbys, die bei manchen vielleicht auf Überraschung/Verwunderung stoßen. Aber es kümmert mich genau gar nicht, was …
weiterlesen
Südsee. Schneeweiße Strände. Die gibt es. Aber sie sind die Ausnahme, vor allem auf Fiji. Stattdessen überwiegt üppiges Grün, dichte Regenwälder …
weiterlesen
Zuerst hört man sie - die Schule. Fenster und Türen sind weit geöffnet, zum Meer hin. Nur eine schmale Sandstrasse liegt zwischen dem Schulhof und …
weiterlesen
Bis zum 26.10. hat der Lift noch an Samstagen und Sonntagen geöffnet (vorausgesetzt das Wetter passt. Bei strömendem Regen fährt er natürlich …
weiterlesen
"Tonight it's Kava time!" Über die Gesichter der Fidschianer huscht ein Lachen, das schwer zu deuten ist. Ist es listig, verschwörerisch oder …
weiterlesen
„Ich hatte eine Farm in Afrika am Fuße der Ngong-Berge“. Wer kennt nicht diese magischen Worte ausJenseits von Afrika? Wer erinnert sich nicht …
weiterlesen
Nach Stopps in London und Los Angeles, nach 25 Stunden reiner Flugzeit - die letzten elf davon in einem fliegenden Gefrierschrank der Fiji …
weiterlesen
2010 zum Jahreswechsel sah ich sie das erste Mal. Ich mochte ihre Menschen, ihre Sprache und ihr Essen. Ich mochte ihr Temperament, die Mischung …
weiterlesen
Bald ist es so weit. Morgen brechen wir auf, meine Frau Petra und ich. Wir werden drei Monate auf Reisen sein: im Südpazifik, in Australien, in …
weiterlesen
Heute zeige ich Euch, wie meine "local neighbours" wohnen bzw. wie sie alltägliche Dinge, wie Wäsche waschen und / oder Kochen bewerkstelligen …
weiterlesen
Ganz am Anfang steht diese Einladung. Damit meine ich nicht nur am Anfang dieser Geschichte. Dieser Willkommen-Gruß steht auch am Anfang jeder …
weiterlesen
Wunderbar entschleunigend ist so eine Bahnfahrt ja immer. Aber besonders, wenn man im Urlaub ist und man durch eine schöne Gegend fährt. Das alles …
weiterlesen
Gili Meno tippe ich in das Feld des Reiseziels, wähle Check-in und Check-out Datum und bestätige mit Enter. Ein paar ruhige Tage am Meer in ferner …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.