Wie kann man es erklären? Wie kann man das Segeln erklären, das enge Leben an Bord? Wie kann man erzählen, dass nichts schöner ist? Mag sein, dass …
weiterlesen
Sölden zahlt eine halbe Million dafür, im neuen James Bond vorzukommen. Verdammt viel Geld für 15 Minuten. Noch dazu ohne Namensnennung. Aber …
weiterlesen
Eigentlich wollte sie ja bloß den Ersatzakku ihrer Kamera aus der Tasche fischen. Eigentlich hat sie sich dafür extra in ein stilles Eckchen …
weiterlesen
Lange ist es her, dass wir das letzte Mal in Leonidio waren, genauer gesagt in 1983, im Mai. Damals näherten wir uns von der anderen Seite, auf der …
weiterlesen
Am Strand tut sich etwas, daran ist erkennbar, dass die Saison beginnt.
Es werden nach und nach die Shacks aufgebaut. Shacks sind die zum Teil …
weiterlesen
Die Tage werden kürzer und kühler. Die tiefen Temperaturen rücken für mich neuartige Reiseziele in den Blickpunkt: Spa Landschaften mit warmen …
weiterlesen
Sydney - Brisbane ist nur ein Katzensprung. Von dort geht es weiter nach Proserpine. Das Flugzeug landet pünktlich, und schon sitzen wir im Bus …
weiterlesen
Gute zwei Autostunden nördlich von Sydney liegt das Hunter Valley. Wir brechen früh auf und überqueren dieses Mal mit dem Auto die Harbour Bridge …
weiterlesen
SA-TIERE. Die Menschen in Österreich sind genervt. Immer wieder verwechseln englischsprachige Menschen Austria mit Australia – also Österreich mit …
weiterlesen
Ich habe mir mal Gedanken gemacht über die aktuelle Situation und bin dabei auf interessante Zahlen gestossen.
Weltweit fliegen weltweit über 5 …
weiterlesen
Was kann man über eine Stadt am anderen Ende der Welt sagen? Über eine Stadt, in der wir gerade einmal drei Tage sind? Über deren glanzvolle …
weiterlesen
Heute wieder mal ein kurzes Video vom Straßenrand.
Es gibt sicherlich einige, die bereits in den asiatischen Ländern gewesen sind, ebenso gibt es …
weiterlesen
Aus einem weißen Kasten, so groß wie mein Laptop, tönt ein heller Piepton. Zunächst nur alle zwei, drei Sekunden. Ich halte die Antenne in den …
weiterlesen
Die in die Jahre gekommene Klammeraffen-Lady schiebt ihre kalte schwarze Hand ohne Scheu durch die Gitterstäbe und genießt es, dass sie von mir …
weiterlesen
Seit Jahren wird mir von einem geheimnisvollen "portugiesichen Herrenhaus" erzählt, jedoch konnte mir niemand sagen, wo genau dieses ist.
Heute …
weiterlesen
An manchen Tagen ist die Wirklichkeit einem Postkarten-Foto näher als ... Als? Als der Wirklichkeit? Diese ist jeden Tag wie sie ist. Und manchmal …
weiterlesen
An manchen Tagen geschieht nichts. Ruhige Tage auf einem Schiff, das langsam durch die Mamanucas fährt. Inseln tauchen aus dem Nebel auf, ziehen …
weiterlesen
Freitag, 9.10. 2015, 13.11 Uhr: Es ist ein Zeitpunkt, den ich mir sicher rot, dick und fett im Kalender angestrichen hätte. Vorausgesetzt, ich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.