Esel sind das Fortbewegungsmittel der Wahl auf Lamu, der kleinen Insel vor der Küste Kenias. Genau zwei Autos gibt es auf der 10 x 6 km großen …
weiterlesen
Nachdem der Monsun offensichtlich bereits zu Ende ist (einen Monat zu früh), hat die Reisernte begonnen.
Damit die Spreu vom Reis getrennt werden …
weiterlesen
Heute wieder einmal eine Geschichte aus dem Alltag Indiens.
In Indien ist das Henna Tattoo ein Körperschmuck mit langer Tradition. Der "richtige …
weiterlesen
Ein Schild mit der Aufschrift „Accueil“ führt uns in das riesige Bauernhaus La Ferme des Cèvennes, das auf einem Hügel, etwa 12 Minuten Autofahrt …
weiterlesen
Achtung Pinguin! Ein Warnschild, wie man es wohl nur in Südafrika sehen kann. Eine mehr als berechtigte Warnung. Haben die kleinen Brillenpinguine …
weiterlesen
Als Reisebloggerin wieder unterwegs durfte ich mich jüngst 5 Stunden lang elitär, wie eine Kreuzfahrtschiff-Reisende, fühlen. Hierzulande gilt ja …
weiterlesen
Von weitem sehen die Berge aus wie Sanddünen, doch es täuscht. Osh ist eine Halbwüstenstadt im Südwesten Kirgistans, umgeben von sandfarbenen …
weiterlesen
Eigentlich gilt ja der Wörthersee als der bekannteste See Kärntens und wird von vielen auch als der See betrachtet, wo am meisten los ist …
weiterlesen
„Luxusurlaub“ – das lässt an einen verschwenderischen Umgang mit Ressourcen denken, nicht aber an einen verantwortungsvollen Umgang mit Menschen …
weiterlesen
In diesem Sommer entschloss ich mich für zwei Wochen nach Nizza zu fahren, um dort meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ich kannte Südfrankreich …
weiterlesen
Die Fischerei in Goa hat sich in den letzten Jahren sehr verändert.
Die heimischen Fischer sind nahezu vom Aussterben bedroht, weil auch hier …
weiterlesen
Als"Reisebloggerin wiederunterwegs" war ich schon in Hotels, Pensionen und Guesthouses in 62 Ländern dieser Erde zu Gast. Oder zumindest habe ich …
weiterlesen
Wie würde Thomas Mann die heutige Politik in Europa einschätzen und würde er im 21. Jahrhundert als Literat Anerkennung bekommen, oder den …
weiterlesen
Da sitzen sie im Baum, die Makis, und schauen erwartungsvoll auf uns runter. Plustern ihr Fell noch ein wenig auf und springen aufgeregt von Ast …
weiterlesen
Indien und seine heiligen Kühe
Nachdem ich nicht nur hier sondern auch sonst immer wieder auf die "heiligen" Kühe Indiens angesprochen werde …
weiterlesen
Diese Geschichte trug sich vor etwa 15 Jahren zu, hat jedoch an Ihrer Komik Nichts verloren.
Also auch wieder mit einem Augenzwinkern zu lesen …
weiterlesen
Hat der Schlankheitswahn nun auch die Tierwelt erreicht? Schmunzelnd lese ich das Schild „Giraffes on diet“ im Giraffe Centre in der kenianischen …
weiterlesen
"Halt, bitte halte doch einmal an!“ - ruft meine Sitznachbarin Katrin und wedelt nervös mit ihrer Kamera. Unser Kleinbusfahrer Gert, der uns hier …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.